Photos 2009
Ecuador: December 2009
-
12.2009 Ecuador 01
Berühmte tragen sie…
-
12.2009 Ecuador 02
Arbeiter tragen sie…
-
12.2009 Ecuador 03
Und auch Touristen tragen die feinsten Hüte der Welt: Panama-Hüte.
-
12.2009 Ecuador 04
Das Material wird auch für spezielle Sachen eingesetzt.
-
12.2009 Ecuador 05
Rohform
-
12.2009 Ecuador 06
Eine der vielen möglichen Endformen.
-
12.2009 Ecuador 07
Warten auf zukünftigen Besitzer.
-
12.2009 Ecuador 08
Nationalpark Las Cajas
-
12.2009 Ecuador 09
unterwegs ins Tiefland
-
12.2009 Ecuador 10
Der Chauffeur war während der Fahrt eingeschlafen.
-
12.2009 Ecuador 11
Cementerio General in Guayaquil:
reich neben arm. -
12.2009 Ecuador 12
Ganz verschiedene Ruhestätten inmitten einer Grossstadt.
-
12.2009 Ecuador 13
Parque de las Iguanas in Guayaquil
-
12.2009 Ecuador 14
-
12.2009 Ecuador 15
-
12.2009 Ecuador 16
ein „Auflieger“
-
12.2009 Ecuador 17
Ventile einstellen - eine heikle Sache!
-
12.2009 Ecuador 18
Setzlinge
Besuch einer Orchideenfarm -
12.2009 Ecuador 19
-
12.2009 Ecuador 20
-
12.2009 Ecuador 21
Am Strand von Puerto Lopez.
-
12.2009 Ecuador 22
-
12.2009 Ecuador 23
bei Salinas
-
12.2009 Ecuador 24
-
12.2009 Ecuador 25
Hier werden auch Haie angeboten.
-
12.2009 Ecuador 26
fangfrisch filetiert
-
12.2009 Ecuador 27
-
12.2009 Ecuador 28
Fischer leicht im Öl.
-
12.2009 Ecuador 29
-
12.2009 Ecuador 30
-
12.2009 Ecuador 31
-
12.2009 Ecuador 32
-
12.2009 Ecuador 33
-
12.2009 Ecuador 34
-
12.2009 Ecuador 35
-
12.2009 Ecuador 36
-
12.2009 Ecuador 37
Martin, Edy´s „Patenkind“ auf Südamerika-Tour.
-
12.2009 Ecuador 38
Martin auf dem Turmzimmer- Balkon.
-
12.2009 Ecuador 39
Probefahrt
-
12.2009 Ecuador 40
Petrino-Setzling
-
12.2009 Ecuador 41
Von Altersring zu Altersring vergehen 10 Jahre.
-
12.2009 Ecuador 42
-
12.2009 Ecuador 43
Versteinerter Wald „Puyungo“
-
12.2009 Ecuador 44
-
12.2009 Ecuador 45
50 Millionen Jahre alter Stein beschützt junges Pflänzchen.
-
12.2009 Ecuador 46
-
12.2009 Ecuador 47
-
12.2009 Ecuador 48
-
12.2009 Ecuador 49
Zurück vom Supermercado.
-
12.2009 Ecuador 50
-
12.2009 Ecuador 51
-
12.2009 Ecuador 52
bei Fischers frischem Fischmarkt
-
12.2009 Ecuador 53
-
12.2009 Ecuador 54
Weihnachtsstress
-
12.2009 Ecuador 55
Wohin werden wir wohl nächstes Jahr ziehen?
Wir haben die Himmelsrichtung noch nicht definitiv festgelegt. -
12.2009 Ecuador 56
Proscht und a guats Neus!
























































Ecuador: November 2009
-
11.2009 Ecuador 01
Rosen wachsen in Ecuador bis auf 2´900m Höhe,
wachsen deshalb hier langsamer und
haben daher ihre imposanten grossen Köpfe und ihre wunderschönen Farben. -
11.2009 Ecuador 02
Auf einer Rosenfarm in Ecuador:
6 bis 7 Monate werden die Pflanzen computergesteuert mit Wasser und Kunstdünger versorgt,
dann sind sie bis 2 Meter hoch und haben Knospen so gross wie Hühnereier! -
11.2009 Ecuador 03
unzählige Rosensorten
-
11.2009 Ecuador 04
weissgrünliche Jade – gelb-rote Geisha – weisse Polo – rot-cremfarbene Blush –
sattrote Forever… -
11.2009 Ecuador 05
Markttag in Saquisili
-
11.2009 Ecuador 06
-
11.2009 Ecuador 07
Morgens wird der Stand aufbaut und mittags hat es dann um die 34 Grad im Schatten.
-
11.2009 Ecuador 08
So ein Verkaufstag macht ganz schön hungrig.
-
11.2009 Ecuador 09
Für dieses Mal gibt es keinen Hamburger.
-
11.2009 Ecuador 10
Die Suppe ist heiss, nur die Hühner sind noch nicht drin.
-
11.2009 Ecuador 11
mal schau′n
-
11.2009 Ecuador 12
Markttag ist auch Infotag.
-
11.2009 Ecuador 13
Gibt es noch Nachschlag?
-
11.2009 Ecuador 14
Verkauft wird immer von hinten nach vorn.
-
11.2009 Ecuador 15
Vor dem Heimmarsch mit dem neu erstanden Schaf.
-
11.2009 Ecuador 16
frischer Fisch?
-
11.2009 Ecuador 17
gut frittiert
-
11.2009 Ecuador 18
farbige Ponchos
-
11.2009 Ecuador 19
Zuckerstein…
-
11.2009 Ecuador 20
-
11.2009 Ecuador 21
Märchenerzähler
-
11.2009 Ecuador 22
-
11.2009 Ecuador 23
leckere Plätzchen
-
11.2009 Ecuador 24
-
11.2009 Ecuador 25
Recycling
-
11.2009 Ecuador 26
frisch ab LKW
-
11.2009 Ecuador 27
Uns ahnt Schlimmes….
-
11.2009 Ecuador 28
4 Hühner für 10 US.
-
11.2009 Ecuador 29
Warten auf Kundschaft.
-
11.2009 Ecuador 30
-
11.2009 Ecuador 31
auf der LKW-Ladefläche
-
11.2009 Ecuador 32
Gegrilltes
-
11.2009 Ecuador 33
Eiscreme schmeckt besser wie Kartoffeln.
-
11.2009 Ecuador 34
-
11.2009 Ecuador 35
riecht fein
-
11.2009 Ecuador 36
Chimborazo Fauna-Schutzgebiet
-
11.2009 Ecuador 37
Nach dem Einkauf auf dem Heimweg.
-
11.2009 Ecuador 38
Der inaktive Vulkan Vulkan Chimborazo mit 6′267m.
-
11.2009 Ecuador 39
Aufmarsch
-
11.2009 Ecuador 40
voller Einsatz
-
11.2009 Ecuador 41
Zugfahrt zur Teufelsnasse
-
11.2009 Ecuador 42
Der Zug bewältigt in mehreren Spitzkehren und wenigen Minuten mehrere 100 Höhenmeter
-
11.2009 Ecuador 43
Sonnentempel von Ingapirca
-
11.2009 Ecuador 44
-
11.2009 Ecuador 45
Die besterhaltenen Inkaruinen Ecuadors.
-
11.2009 Ecuador 46
Seperatist…
-
11.2009 Ecuador 47
Und nun nach Hause.
-
11.2009 Ecuador 48
Wer sagt, dass nur junge Mädchen Zöpfe tragen?
-
11.2009 Ecuador 49
Markttag in Azogues
-
11.2009 Ecuador 50
Was kauft heute meine Nachbarin?
-
11.2009 Ecuador 51
-
11.2009 Ecuador 52
-
11.2009 Ecuador 53
Alles in Säcke verstaut.
-
11.2009 Ecuador 54
-
11.2009 Ecuador 55
Die neue Kathedrale von Cuena.
-
11.2009 Ecuador 56
Luxusprinzessin
-
11.2009 Ecuador 57
Festtag in Cuenca
-
11.2009 Ecuador 58
immer schön langsam
-
11.2009 Ecuador 59
Heute gibt es ein Festessen.
-
11.2009 Ecuador 60
Die Gäste können kommen.
-
11.2009 Ecuador 61
Ecuadorianische Schlachtplatte
-
11.2009 Ecuador 62
Allerheiligen
-
11.2009 Ecuador 63
Vor der Staatsbank.
Eigentlich wollten wir das Museum mit den Schrumpfköpfen besichtigen. -
11.2009 Ecuador 64
rausgeputzt
-
11.2009 Ecuador 65
Schau mir in die Augen Kleiner!
-
11.2009 Ecuador 66
Ecuador, alles unter Kontrolle.


































































Galápagos Islands 1: November 2009
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 01
Galápagos, das Paradies für Tiere.
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 02
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 03
Diese Füsse tragen bis zu 350kg.
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 04
Riesen-Schildkröte
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 05
Für 8 Tage war die „Queen Beatriz“ unser schwimmendes Hotel.
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 06
Land- und Schnorchelausflüge wurden mit dem „Dingi“ (kleines Beiboot) unternommen.
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 07
„Bulle“
von einem männlichen Seelöwen sollte man Abstand halten. -
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 08
Blaufuss-Tölpel:
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 09
Mit dem Alter (100-150 Jahre) kommen die Falten.
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 10
einfach nur müde
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 11
„Graser“, die Galápagos Riesen-Schildkröte.
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 12
Ein Leguan sonnt sich und fühlt sich dabei sichtlich wohl.
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 13
Rotschnabel-Tropikvogel
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 14
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 15
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 16
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 17
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 18
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 19
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 20
Ausgehuniform
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 21
Rote Klippenkrabbe
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 22
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 23
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 24
beschützt
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 25
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 26
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 27
immer diese Fliegen
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 28
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 29
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 30
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 31
jung und kuschelig
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 32
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 33
Pracht-Fregattvogel
Zur Brutzeit blähen die Männchen ihren Kehlsack mächtig auf, um die wählerischen Damen zu beeindruck -
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 34
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 35
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 36
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 37
Meerechse
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 38
Unterwegs zum Nestbau.
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 39
Am Brüten
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 40
Neugeborenes
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 41
Sandbad
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 42
Stiller Beobachter
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 43
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 44
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 45
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 46
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 47
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 48
Fregattvogelküken
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 49
Gabelschwanzmöve,
sie jagt nachts auf See und hält sich tagsüber bei ihrem Nest an der Küste auf. -
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 50
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 51
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 52
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 53
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 54
Paarung: Die Geschlechtsreife wird mit 20–30 Jahren erreicht.
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 55
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 56
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 57
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 58
ohne Motor
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 59
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 60
Im 18. Jh. errichteten Walfänger eine Poststation
und vorbeikommenden Schiffe nahmen die Briefe mit, deren Bestimmungsort auf ihrer Route lag. -
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 61
Farbenpracht
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 62
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 63
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64
Sandbad
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 65
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 66
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 67
Maskentölpel
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 68
Galápagos pur
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 69
Galápagos-Albatrosse bei der Balz
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 70
Tiere ohne Scheu!
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 71
Komm bald wieder!







































































Galápagos Islands 2: November 2009
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 2
hungrig
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 1
Kakteenfresser
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 3
würdevoller Seevogel
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 4
Schnabelklappern
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 5
hellbrauner Junge
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 6
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 7
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 8
gelb gefärbte Iris
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 9
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 10
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 11
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 12
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 13
junger Galápagos-Albatross
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 14
Tiere ohne Scheu!
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 15
Lavareiher
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 16
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 17
Küken
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 18
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 19
hellblauer Nagellack
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 20
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 21
Vegetarier
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 22
Rotschnabel-Tropikvogel
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 23
Galapagos Bussard
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 24
Galápagos-Sesuvien,
die in der Regenzeit die Insel mit einem grünen Teppich überziehen,
der dann während der Trockenzeit zu einem tiefen Rot wechselt. -
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 25
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 26
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 27
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 28
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 29
Die Galapagosinseln sind vulkanischen Ursprungs.
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 30
Lavakunst
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 31
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 32
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 33
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 34
Isla Bartolomé
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 35
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 36
Lavakakteen
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 37
Schwarze Lavafelder und grellweise Strände.
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 38
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 39
Die Tiere dürfen nicht berührt, gefüttert oder erschreckt werden, sie verlieren sonst ihre natürliche Furchtlosigk
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 40
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 41
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 42
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 43
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 44
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 45
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 46
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 47
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 48
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 49
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 50
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 51
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 52
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 53
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 54
gemeinsame Siesta
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 55
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 56
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 57
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 58
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 59
auf dem Ausguck
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 60
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 61
geländegängig
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 62
-
11.2009 Ecuador Galapagos Inseln 64 63
Galápagos = das letzte Paradies!































































Ecuador - Otavalo market: October 2009
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 01
Markt in Otavalo
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 02
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 03
Der Viehmarkt hat sein eigenes Publikum.
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 04
saumüde
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 05
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 06
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 07
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 08
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 09
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 10
Gewichtsprobe der Meerschweinchen.
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 11
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 12
Seile für die Tiere.
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 13
freiheitsliebend
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 14
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 15
freiheitsliebend
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 16
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 17
flexibler Marktstand
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 18
Zwischenverpflegung
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 19
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 20
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 21
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 22
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 23
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 24
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 25
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 26
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 27
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 28
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 29
Die Frauen von Otavalo tragen lange schwarze Röcke und weiße buntbestickte Blusen.
Viele haben gleich mehrere goldschillernde Glasperlenketten um den Hals und
rote Korallenbänder um die Handgelenke. -
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 30
Der bunte Markt bietet alles.
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 31
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 32
Lastenträger
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 33
In der Markthalle.
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 34
Die Otavaleñas kommen in ihrer schönen Tracht zum Markt.
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 35
Auch die Jüngsten sind schon bei den Marktgesprächen dabei.
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 36
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 37
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 38
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 39
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 40
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 41
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 42
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 43
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 44
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 45
Althergebrachte Webkunst, verbunden mit einer effektiven Kommerzialisierung.
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 46
typische Garküche
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 47
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 48
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 49
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 50
gezeichnete Hände
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 51
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 52
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 53
Manche tragen keine Schuhe um so mit Pacha Mama - “Mutter Erde” - in Kontakt zu bleiben.
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 54
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 55
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 56
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 57
frische Ware
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 58
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 59
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 60
So ein Markttag ist ganz schön anstrengend.
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 61
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 62
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 63
Sogenannte Panamahütte kommen nicht aus Panama sondern aus Ecuador.
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 64
-
10.2009 Ecuador Otavalo Markt 65

































































Ecuador: October 2009
-
10.2009 Ecuador 01
Vulkan Imbabura bei Otavalo
-
10.2009 Ecuador 02
Laguna de Mojanda beim Vulkan Fuya Fuya auf 4´260m
-
10.2009 Ecuador 03
Lagerplatz in Otavalo
www.rincondelviajero.org -
10.2009 Ecuador 04
ein temporärer Beschützer
-
10.2009 Ecuador 05
Laguna Cuicocha, ein Kratersee aus Schmelz- und Regenwasser auf 3´070m.
-
10.2009 Ecuador 06
Otavalo Indigena
-
10.2009 Ecuador 07
Lagerplatz mit Aussicht auf Vulkan Imbabura.
-
10.2009 Ecuador 08
Panorama-Blick
auf die durch das Korsett der Kordillerenstränge eingeschnürten Stadt Quito. -
10.2009 Ecuador 09
Vom Vulkan Pinchincha 4′100m geht es runter nach Quito 2′800m.
-
10.2009 Ecuador 10
Das moderne Gesicht Quitos.
-
10.2009 Ecuador 11
Hier ist ein Unfall vorprogrammiert.
-
10.2009 Ecuador 12
Kloster San Francisco
-
10.2009 Ecuador 13
-
10.2009 Ecuador 14
Eindrucksvoll überragen die Kolonialkirchen
das Häusermeer in der Altstadt von Quito -
10.2009 Ecuador 15
Die Restaurierung ist im vollem Gange und
lässt alten Prunk wieder auferstehen. -
10.2009 Ecuador 16
-
10.2009 Ecuador 17
Plaza de la Independencia
-
10.2009 Ecuador 18
Die Zentralbank.
-
10.2009 Ecuador 19
Rückenansicht der Kirche La Compañía de Jesús, die prunkvollste Kirche Ecuadors.
Für die Innenraumdekorationen sollen angeblich 7 Tonnen Gold verwendet worden sein.
Fotografieren im Innern verboten! -
10.2009 Ecuador 20
-
10.2009 Ecuador 21
-
10.2009 Ecuador 22
-
10.2009 Ecuador 23
Im Klostergarten von San Augustin.
-
10.2009 Ecuador 24
über den Dächern von Quito
-
10.2009 Ecuador 25
-
10.2009 Ecuador 26
Am Rand der Altstadt von Quito.
-
10.2009 Ecuador 27
-
10.2009 Ecuador 28
La Basilica
-
10.2009 Ecuador 29
-
10.2009 Ecuador 30
-
10.2009 Ecuador 31
Lagerplatz beim Thermalbad Papallacta.
www.termaspapallacta.com -
10.2009 Ecuador 32
-
10.2009 Ecuador 33
-
10.2009 Ecuador 34
-
10.2009 Ecuador 35
-
10.2009 Ecuador 36
Hängebrücke auf dem Weg zur Lodge Hakuna Matata.
-
10.2009 Ecuador 37
Die Landestelle in Misuhualli für die Fahrten zu den Dschungel-Lodges.
-
10.2009 Ecuador 38
Auf dem Rio Napo.
-
10.2009 Ecuador 39
Lodge Casa del Suizo
www.casadelsuizo.com -
10.2009 Ecuador 40
-
10.2009 Ecuador 41
-
10.2009 Ecuador 42
Kapuzineraffe
-
10.2009 Ecuador 43
Kapuzineraffen zählen zu den intelligentesten Neuweltaffen.
-
10.2009 Ecuador 44
-
10.2009 Ecuador 45
-
10.2009 Ecuador 46
tropischer Nebelwald
-
10.2009 Ecuador 47
Nationalpark Sangay
-
10.2009 Ecuador 48
Lagerplatz in Lasso mit Sicht auf den Vulkan Cotopaxi.
-
10.2009 Ecuador 49
Vulkan Cotopaxi
-
10.2009 Ecuador 50
-
10.2009 Ecuador 51
-
10.2009 Ecuador 52
Páramo-Vegetation,
eine feuchtkalte Graslandzone zwischen 3′500m und 4’700m. -
10.2009 Ecuador 53
Kurve um Kurve in einer grandiosen Landschaft.
-
10.2009 Ecuador 54
-
10.2009 Ecuador 55
-
10.2009 Ecuador 56
-
10.2009 Ecuador 57
-
10.2009 Ecuador 58
Aus den Tälern ziehen sich die Felder weit die Berghänge hinauf.
-
10.2009 Ecuador 59
-
10.2009 Ecuador 60
-
10.2009 Ecuador 61
Laguna Quilotoa





























































Colombia: September 2009 - 1
-
09.2009 Kolumbien 01
Kolumbien, ein wunderschönes, gastfreundliches Land.
-
09.2009 Kolumbien 02
die Karibikküste
-
09.2009 Kolumbien 03
Weisser Sandstrand, Palmen, türkisblaues Meer und wunderschöne Sonnenuntergänge:
2 Wochen geniessen wir diesen tropischen Lagerplatz. -
09.2009 Kolumbien 04
Wilson reibt Kokosnüsse für die Zubereitung von Reis.
-
09.2009 Kolumbien 05
Stundenlang beobachten wir diese originellen, flinken Eichhörnchen.
-
09.2009 Kolumbien 06
Lieferant
-
09.2009 Kolumbien 07
Laute Beobachter
-
09.2009 Kolumbien 08
Frisches Gemüse und Früchte direkt zum Strand geliefert.
-
09.2009 Kolumbien 09
Um unseren Menuplan mussten wir uns keine Sorgen machen.
-
09.2009 Kolumbien 10
-
09.2009 Kolumbien 11
-
09.2009 Kolumbien 12
Arhuaco Indianer, ein Ureinwohner der Sierra Nevada.
2 Mochilas werden gekreuzt vor der Brust und
der 3. mit Kokablätter und der Poporo gefüllt um den Hals getragen. -
09.2009 Kolumbien 13
Der Poporo ist ein ausgehöhlter kleiner Kürbis, gefüllt mit zerriebenem Muschelplatt. Mit dem Holzstab stösst der Mann in den Kürbis – an der Spitze des Holzes bleibt der Kalk hängen, den er mit der Zungenspitze ableckt.
Der Kalk setzt die Wirkstoffe des Kokas frei. -
09.2009 Kolumbien 14
Santi mit seinem Onkel
-
09.2009 Kolumbien 15
-
09.2009 Kolumbien 16
Die Mütter tragen die Kleinkinder im Tragerucksack, dessen Gewicht auf der Stirn liegt.
-
09.2009 Kolumbien 17
Bucht von Taganga
-
09.2009 Kolumbien 18
Cartagena de Indias, die Perle Kolumbiens.
-
09.2009 Kolumbien 19
Die Altstadt von Cartagena ist von einer meterdicken, kolonialen Stadtmauer umgeben.
-
09.2009 Kolumbien 20
-
09.2009 Kolumbien 21
-
09.2009 Kolumbien 22
-
09.2009 Kolumbien 23
Cartagena, gegründet 1533, ist eine der ältesten Städte Kolumbiens und
ein architektonisches Juwel der Kolonialzeit. -
09.2009 Kolumbien 24
-
09.2009 Kolumbien 25
-
09.2009 Kolumbien 26
In Cartagena findet alljährlich der nationale Schönheitswettbewerb „Miss Colombia“ statt.
Hier sind die Schönen auf dem Gehsteig abgebildet. -
09.2009 Kolumbien 27
-
09.2009 Kolumbien 28
-
09.2009 Kolumbien 29
-
09.2009 Kolumbien 30
-
09.2009 Kolumbien 31
-
09.2009 Kolumbien 32
Gertrudis auf der Plaza de Santo Domingo.
-
09.2009 Kolumbien 33
-
09.2009 Kolumbien 34
Fruchtsalat-Verkäuferin
-
09.2009 Kolumbien 35
Die Einwohner sind zum Grossteil afrikanischer Abstammung.
-
09.2009 Kolumbien 36
-
09.2009 Kolumbien 37
-
09.2009 Kolumbien 38
-
09.2009 Kolumbien 39
Kolumbien ist das grösste Erzeugerland für Arabica-Bohnen und
weltweit der grösste Exporteur für gewaschenen Rohkaffee. -
09.2009 Kolumbien 40
-
09.2009 Kolumbien 41
Zeitung lesen mit Espresso und Rum während Tropenregen.
-
09.2009 Kolumbien 42
-
09.2009 Kolumbien 43
-
09.2009 Kolumbien 44
Alles unter Kontrolle
-
09.2009 Kolumbien 45
-
09.2009 Kolumbien 46
Kleine Animierdame mit Getränkekarte als Fächer.
-
09.2009 Kolumbien 47
-
09.2009 Kolumbien 48
-
09.2009 Kolumbien 49
enge Gassen mit kolonialen Schätzen
-
09.2009 Kolumbien 50
-
09.2009 Kolumbien 51
Tragkraft?
-
09.2009 Kolumbien 52
Cartagena zählt für uns zweifelsohne zu den schönsten und interessantesten Städten Südamerikas.
10 Tage tagsüber Kulturerbe und nachts kulinarische Höhenflüge. -
09.2009 Kolumbien 53
-
09.2009 Kolumbien 54
-
09.2009 Kolumbien 55
Origineller Türklopfer
-
09.2009 Kolumbien 56
-
09.2009 Kolumbien 57
-
09.2009 Kolumbien 58
Tankstellen und Robusto werden 24 Stunden bewacht.
-
09.2009 Kolumbien 59
Freiluft-Dusche
-
09.2009 Kolumbien 60
Strassenküche
-
09.2009 Kolumbien 61
einspurig
-
09.2009 Kolumbien 62
-
09.2009 Kolumbien 63
überholt wird überall
-
09.2009 Kolumbien 64
-
09.2009 Kolumbien 65
gefährlicher Spielplatz
-
09.2009 Kolumbien 66
Glückspiel
-
09.2009 Kolumbien 67
-
09.2009 Kolumbien 68
Rosenkränze und Muttergottesbilder fahren mit…
-
09.2009 Kolumbien 69
...für diesen LKW-Fahrer war dies das absolut letzte, unverantwortlich kriminelle Überholmanöver…
-
09.2009 Kolumbien 70
-
09.2009 Kolumbien 71
auf rund dreitausend Metern: Ort und Strasse auf dem Grat.
-
09.2009 Kolumbien 72
-
09.2009 Kolumbien 73
Überholen um jeden Preis!
-
09.2009 Kolumbien 74
-
09.2009 Kolumbien 75
-
09.2009 Kolumbien 76
… da hat ihn den Mut zum Ausholen verlassen...
-
09.2009 Kolumbien 77
-
09.2009 Kolumbien 78
Leider sehen wir auch zu viele solcher Menschen.
-
09.2009 Kolumbien 79
-
09.2009 Kolumbien 80
-
09.2009 Kolumbien 81
Autopilot? Zwei unserer vielen Fans!

















































































Colombia: September 2009 - 2
-
09.2009 Kolumbien Teil2 01
Unterwegs in der Zona Cafetera.
-
09.2009 Kolumbien Teil2 02
Hacienda Bambusa, ein Traumplatz zum Ausspannen.
-
09.2009 Kolumbien Teil2 03
flinke Gäste
-
09.2009 Kolumbien Teil2 04
-
09.2009 Kolumbien Teil2 05
Ananasplantage
-
09.2009 Kolumbien Teil2 06
-
09.2009 Kolumbien Teil2 07
-
09.2009 Kolumbien Teil2 08
Blütenpracht
-
09.2009 Kolumbien Teil2 09
Der Willys MB ist der Urahn aller sogenannten „Jeep“.
Hier in Kolumbien ist dieses Fahrzeug immer noch im Einsatz. -
09.2009 Kolumbien Teil2 10
ein Erfahrener
-
09.2009 Kolumbien Teil2 11
gesehen auf der Plaza
-
09.2009 Kolumbien Teil2 12
Die Bananenpflanze muss gepflegt werden.
Alte Blätter werden abgeschnitten. -
09.2009 Kolumbien Teil2 13
-
09.2009 Kolumbien Teil2 14
Mit Plastiksäcken eingepackt: hält Schädlinge fern und fördert das Wachstum.
-
09.2009 Kolumbien Teil2 15
-
09.2009 Kolumbien Teil2 16
Was ist falsch?
-
09.2009 Kolumbien Teil2 17
...dies sind Kochbananen...
-
09.2009 Kolumbien Teil2 18
Bananen- und Kaffee-Plantagen
-
09.2009 Kolumbien Teil2 20
-
09.2009 Kolumbien Teil2 21
exotische Blüte
-
09.2009 Kolumbien Teil2 22
hauchdünn
-
09.2009 Kolumbien Teil2 23
tropisch
-
09.2009 Kolumbien Teil2 24
Es gibt verschiedene Palmenarten!
-
09.2009 Kolumbien Teil2 25
…davon auch stachelige Arten.
-
09.2009 Kolumbien Teil2 26
-
09.2009 Kolumbien Teil2 27
Der „Cardinal“.
-
09.2009 Kolumbien Teil2 28
-
09.2009 Kolumbien Teil2 29
unterwegs ins Valle del Cocora
-
09.2009 Kolumbien Teil2 30
bis zu 70 Meter hohe Wachspalmen
-
09.2009 Kolumbien Teil2 31
Bogota, Hauptstadt und das kulturelle Zentrum Kolumbiens auf 2’642 Meter Höhe.
-
09.2009 Kolumbien Teil2 32
über 7 Millionen Einwohner
-
09.2009 Kolumbien Teil2 33
Plaza de Bolivar, Bogota
-
09.2009 Kolumbien Teil2 34
-
09.2009 Kolumbien Teil2 35
-
09.2009 Kolumbien Teil2 36
-
09.2009 Kolumbien Teil2 37
-
09.2009 Kolumbien Teil2 38
Palastwache
-
09.2009 Kolumbien Teil2 39
renovationsbedürftig
-
09.2009 Kolumbien Teil2 40
-
09.2009 Kolumbien Teil2 41
Einen Eindruck vom florierenden Smaragdgeschäft.
60% des Weltvorkommens werden hier in Kolumbien gefördert. -
09.2009 Kolumbien Teil2 42
Museo del Oro
-
09.2009 Kolumbien Teil2 43
-
09.2009 Kolumbien Teil2 44
-
09.2009 Kolumbien Teil2 45
Unter den Ausstellungstücken findet man welche auch aus Ton, Stein, Muscheln, Holz und Textilien.
-
09.2009 Kolumbien Teil2 46
-
09.2009 Kolumbien Teil2 47
-
09.2009 Kolumbien Teil2 48
-
09.2009 Kolumbien Teil2 49
Mobile Telefonzellen = 1 Minute 200 Pesos = 0.10 SFr.
-
09.2009 Kolumbien Teil2 50
Arbeitsvorbereitung
-
09.2009 Kolumbien Teil2 51
TransMilenio ist in Buskonzept, das wie eine U-Bahn funktioniert.
-
09.2009 Kolumbien Teil2 52
Stadtcafé
-
09.2009 Kolumbien Teil2 53
Turistren: mit einer Dampflok in Kolumbien unterwegs.
-
09.2009 Kolumbien Teil2 54
-
09.2009 Kolumbien Teil2 55
-
09.2009 Kolumbien Teil2 56
-
Die Kathedrale ist eine der berühmtesten katholischen Pilgerstätten des Landes.
Fegefeuer? -
09.2009 Kolumbien Teil2 57
Der Altar der unterirdischischen Salzkathedrale von Zipaquirá.
-
09.2009 Kolumbien Teil2 59
-
09.2009 Kolumbien Teil2 60
-
09.2009 Kolumbien Teil2 61
-
09.2009 Kolumbien Teil2 62
-
09.2009 Kolumbien Teil2 63
Früchte an einer Kaffeepflanze.
-
09.2009 Kolumbien Teil2 64
-
09.2009 Kolumbien Teil2 65
Das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche muss abgetrennt werden.
-
09.2009 Kolumbien Teil2 66
-
09.2009 Kolumbien Teil2 67
-
09.2009 Kolumbien Teil2 68
-
09.2009 Kolumbien Teil2 69
-
09.2009 Kolumbien Teil2 70
-
09.2009 Kolumbien Teil2 71
-
09.2009 Kolumbien Teil2 72
-
09.2009 Kolumbien Teil2 73
eine farbige Welt
-
09.2009 Kolumbien Teil2 74
Lagerplatzwechsel









































































Colombia: September 2009 - 3
-
09.2009 Kolumbien 03 1 2
Iglesia de San Francisco in Popayán
-
09.2009 Kolumbien 03 1 1
Kolumbien, für uns ein sicheres Reiseland.
-
09.2009 Kolumbien 03 1 3
-
09.2009 Kolumbien 03 1 4
Popayán, die weisse Stadt.
-
09.2009 Kolumbien 03 1 5
An einem Wahlsonntag gibt es keinen Alkohol zu kaufen.
-
09.2009 Kolumbien 03 1 6
Junge Mutter mit ihrem Baby.
-
09.2009 Kolumbien 03 1 7
Lagerplatz an der Rückseite des 5-Stern-Hotels Dann Monasterio.
-
09.2009 Kolumbien 03 1 8
Iglesia de San José
-
09.2009 Kolumbien 03 1 9
Pueblo Guambiano Silvia
-
09.2009 Kolumbien 03 1 10
Treffpunkt zum Einkauf
-
09.2009 Kolumbien 03 1 11
Dienstag ist Markttag.
-
09.2009 Kolumbien 03 1 12
In Kolumbien nennt man diese Fahrzeuge "Chiva", das heißt auf spanisch "Ziege".
Und wie eine Ziege muss sich so ein Bus auch bewegen können in dem bergigen und oft unwegsamen Gelände. -
09.2009 Kolumbien 03 1 13
Die Guambiano Indianer haben ihre Kultur behalten,
mischen sich nicht mit anderen Völkern und leben zurückgezogen in den Bergen.
Sie haben eine Art eigenen Staat in Kolumbien, mit teilweise eigener Verfassung und Gesetzen. -
09.2009 Kolumbien 03 1 14
-
09.2009 Kolumbien 03 1 15
Chivas haben meist Holzbänke und der Fahrer dreht die Musik laut auf.
-
09.2009 Kolumbien 03 1 16
aufmerksame Zuhörer
-
09.2009 Kolumbien 03 1 17
-
09.2009 Kolumbien 03 1 18
-
09.2009 Kolumbien 03 1 19
-
09.2009 Kolumbien 03 1 20
-
09.2009 Kolumbien 03 1 21
-
09.2009 Kolumbien 03 1 22
-
09.2009 Kolumbien 03 1 23
-
09.2009 Kolumbien 03 1 24
-
09.2009 Kolumbien 03 1 25
-
09.2009 Kolumbien 03 1 26
Die Männer tragen einen Filzhut, ein oranges Halstuch, knöchelhohe Lederstiefel und eine Ruana.
Am auffälligsten ist der königsblaue lange Rock, der an einen schottischen Kilt erinnert.
Die Farbe Blau entspricht dem Kosmos. Schwarz symbolisiert Mutter Erde. -
09.2009 Kolumbien 03 1 27
-
09.2009 Kolumbien 03 1 28
-
09.2009 Kolumbien 03 1 29
-
09.2009 Kolumbien 03 1 30
Frauen und Männer tragen Röcke
-
09.2009 Kolumbien 03 1 31
-
09.2009 Kolumbien 03 1 32
-
09.2009 Kolumbien 03 1 33
-
09.2009 Kolumbien 03 1 34
-
09.2009 Kolumbien 03 1 35
Die Anzahl der Halsketten zeigt den Status an.
-
09.2009 Kolumbien 03 1 36
-
09.2009 Kolumbien 03 1 37
-
09.2009 Kolumbien 03 1 38
-
09.2009 Kolumbien 03 1 39
Willkommen in den Anden!
-
09.2009 Kolumbien 03 1 40
Valle de Cauca
-
09.2009 Kolumbien 03 1 41
-
09.2009 Kolumbien 03 1 42
-
09.2009 Kolumbien 03 1 43
-
09.2009 Kolumbien 03 1 44
spektakuläre Berglandschaft mit abenteuerlichen Strassen
-
09.2009 Kolumbien 03 1 45
Kathedrale de Las Lajas
-
09.2009 Kolumbien 03 1 46
Dankestafeln
-
09.2009 Kolumbien 03 1 47
-
09.2009 Kolumbien 03 1 48
Kolumbien ist wirklich gefährlich,
denn plötzlich verliebt man sich in dieses Land und will gar nicht mehr fortgehen!
















































Venezuela: August 2009
-
08.2009 Venezuela 01
Die Gran Sabana mit ihren weiten grünen Wiesen.
-
08.2009 Venezuela 02
-
08.2009 Venezuela 03
-
08.2009 Venezuela 04
Wächter im Nationalpark
-
08.2009 Venezuela 05
Quebrada de Jaspe.
Ein etwa 3 km langes Flussbett aus Jasper (Halbedelstein). -
08.2009 Venezuela 06
-
08.2009 Venezuela 07
Der etwa 55 Meter hohe Kamá Wasserfall.
-
08.2009 Venezuela 08
-
08.2009 Venezuela 09
Kurvenreicher Abstieg "La Escalera" aus der Gran Sabana in das schwüle Tiefland.
Im Tropenregen auf glitschiger Strasse unterwegs. -
08.2009 Venezuela 10
Bruno der Auslandsschweizer und unter vielem Anderem auch Goldgräber.
-
08.2009 Venezuela 11
Hafen in El Dorado
-
08.2009 Venezuela 12
Das kleine Nest El Dorado mit seinen Goldläden,
hier spürt man noch die fieberhafte Atmosphäre der Schatzsucher. -
08.2009 Venezuela 13
Mit Quecksilber Gold waschen und mit Polar-Bier die Kehle spühlen.
-
08.2009 Venezuela 14
ein aktiver Goldgräber
-
08.2009 Venezuela 15
-
08.2009 Venezuela 16
Rio Cuyuni, auf dem viel Schmugglergut nach Guyana gebracht wird.
-
08.2009 Venezuela 17
unterwegs zur illegalen Goldmine
-
08.2009 Venezuela 18
-
08.2009 Venezuela 19
-
08.2009 Venezuela 20
-
08.2009 Venezuela 21
Die Mineros waschen in illegaler Goldmine das Edelmetall aus dem Boden.
-
08.2009 Venezuela 22
-
08.2009 Venezuela 23
-
08.2009 Venezuela 24
sehr aktiver Goldgräber
-
08.2009 Venezuela 25
-
08.2009 Venezuela 26
Baden im Quecksilber-Wasser
-
08.2009 Venezuela 27
Domizil eines Goldsuchers
-
08.2009 Venezuela 28
let’s have a break
-
08.2009 Venezuela 29
ausgewaschen
-
08.2009 Venezuela 30
-
08.2009 Venezuela 31
-
08.2009 Venezuela 32
-
08.2009 Venezuela 33
geheime Botschaft
-
08.2009 Venezuela 34
Lebensmittel hin, goldhaltiger Sand retour.
-
08.2009 Venezuela 35
-
08.2009 Venezuela 36
-
08.2009 Venezuela 37
-
08.2009 Venezuela 38
Ciudad Bolivar
-
08.2009 Venezuela 39
Denkmal General Piar
-
08.2009 Venezuela 40
-
08.2009 Venezuela 41
Flug von Ciudad Bolivar nach Canaima.
-
08.2009 Venezuela 42
Der Wasserfall Salto Angel.
-
08.2009 Venezuela 43
tiefgrüner Urwald
-
08.2009 Venezuela 44
-
08.2009 Venezuela 45
In einem schmalen Rinnsaal stürzt der höchste Wasserfall der Erde
vom Gipfel des 2.400 Meter hohen Auyan Tepuy fast 1.000 Meter hinunter. -
08.2009 Venezuela 46
Nicht vom Boot aus, nein dieses Mal hatten wir einen knappen Überflug.
-
08.2009 Venezuela 47
Indianersiedlung
-
08.2009 Venezuela 48
-
08.2009 Venezuela 49
Lagune von Canaima mit den kleinen Wasserfällen.
-
08.2009 Venezuela 50
-
08.2009 Venezuela 51
-
08.2009 Venezuela 52
-
08.2009 Venezuela 53
Bad in der Lagune.
-
08.2009 Venezuela 54
-
08.2009 Venezuela 55
-
08.2009 Venezuela 56
"Berge der Götter", wie die Tepuys von den Indianern genannt werden,
sind wegen ihrer schweren Zugänglichkeit bis heute noch unerforscht. -
08.2009 Venezuela 57
Seit 2003 ereigneten sich mehrere Unfälle mit Kleinflugzeugen.
Die Sicherheitsbestimmungen der Inlandflüge sind unterschiedlich. -
08.2009 Venezuela 58
Guri- Stausee
-
08.2009 Venezuela 59
-
08.2009 Venezuela 60
-
08.2009 Venezuela 61
-
08.2009 Venezuela 62
auf nach Caracas
-
08.2009 Venezuela 63
Hans-Peter Zingg, ein Auslandsschweizer zeigt uns Caracas.
-
08.2009 Venezuela 64
Luxus und Armut eng aneinandergereiht.
-
08.2009 Venezuela 65
-
08.2009 Venezuela 66
Lagerplatz bei Peter „La Casita“ in Ciudad Bolivar.
-
08.2009 Venezuela 67
-
08.2009 Venezuela 68
Eine extreme Beweglichkeit im Schulter- wie im Ellenbogengelenk erlaubt es dem Kolibri
fast jede erdenkliche Flügelstellung auszuführen. -
08.2009 Venezuela 69
Kolibris fliegen mit einer sehr hohen Frequenz von 40 bis 50 Flügelschlägen pro Sekunde
und können sogar rückwärts und seitwärts fliegen. -
08.2009 Venezuela 70
-
08.2009 Venezuela 71
ganz schön stachelig
-
08.2009 Venezuela 72
Und immer finden wir neue Kumpels und jedes Mal fällt uns der Abschied schwer.
-
08.2009 Venezuela 73
99′999.9 Kilometer









































































Los Roques: August 2009
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 01
Unser Abstecher in Traumgefilde aus Meer, Sand und Sonne:
Nationalpark Los Roques, ein Archipel ungefähr 170 km nördlich von Caracas im Karibischen Meer. -
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 02
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 03
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 04
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 05
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 06
Auf der Insel Gran Roque findet man keine Hotels,
dafür aber einige luxuriöse Posadas. -
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 07
Unsere tolle Posada Caracol.
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 08
Unser Gourmetkoch auf dem Frischmarkt.
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 09
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 10
Tagesausflug von Gran Roque zu Inseln und Sandbänken.
Mitgebracht wird eine Kühlbox mit Mittagessen und Getränken, dazu auch Klappstühle und Sonnenschirm. -
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 11
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 12
Rückholtermin wird sicherheitshalber mehrfach nachgefragt!
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 13
Stille Beobachter
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 14
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 15
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 16
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 17
Die Hauptinsel Gran Roque wird von etwa 100 Fischern bewohnt.
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 18
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 19
Im Hintergrund der Leuchtturm.
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 20
Ausser dem frischen Fisch werden die Lebensmittel vom Festland eingeflo
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 21
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 22
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 23
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 24
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 25
Mit Ausnahme von Gran Roque sind alle Inseln unbewohnt.
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 26
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 27
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 28
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 29
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 30
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 31
Die Strände sind aus feinstem, weissem Sand,
das Wasser in den Lagunen schimmert in allen Türkistönen. -
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 32
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 33
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 34
Bunte Häuser - sprechende Papageien - keine Autos - keine Mopeds - singende und tanzende Einheimische - Hängematte auf dem Dach - Rochensandwich zum Mittagessen…
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 35
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 36
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 37
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 38
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 39
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 40
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 41
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 42
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 43
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 44
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 45
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 46
Cayos sind Sandbänke, Felsen und Korallenriffs,
die meistens nur bei Ebbe aus dem Wasser ragen. -
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 47
Der Karibikarchipel
gleisst in goldenen Sandtönen in einem türkis- smaragdgrün schillernden durchsichtigen Meer. -
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 48
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 49
Wartehalle des Flugplatzes.
-
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 50
Rückflug nach Caracas mit einer alten, viermotorigen Propellermaschine.
Freude herrscht... -
08.2009 Venezuela Archipel Los Roques 51
Aus der Luft bietet sich eine unvergessliche Sicht auf das azurblaue Meer der Karibik.



















































Brazil - Humaita - Manaus: July 2009
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 01
Urwaldbar
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 02
von Guayaramerín/Bolivien nach Guajará-Mirim/Brasilien
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 03
obligatorische Desinfektion
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 04
Vitamintransporter
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 05
unser Lagerplatz in Porto Velho
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 06
eine schwimmende Plattform mit Schlepper
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 07
Verladung
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 08
Lagerplatz für 4 Tage
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 09
Motor des Schleppers
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 10
Kleinbaum-Boot der Indianer
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 11
Kleinbaum-Boot der Indianer
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 12
Fahrgastschiff
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 13
Uns liess man beidseitig genügend Raum um Fenster und Türen für Durchzug zu öffnen.
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 14
Sundowner auf dem Deck der 1. Klasse
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 15
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 16
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 17
Gewitterstimmung und Sonnenuntergang am Rio Madeira.
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 18
LKW-Fahrer macht Siesta
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 19
tropischer Falter auf Nahrungssuche
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 20
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 21
Die Sonne brennt.
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 22
Das Leben am Fluss.
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 23
Geschirr und Wäsche waschen.
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 24
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 25
Der knapp bemessene Raum steht für viele Zwecke zur Verfügung.
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 26
vom Einkauf?
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 27
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 28
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 29
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 30
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 31
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 32
angelegt
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 33
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 34
Garimpeiro, illegale Goldsucher im brasilianischen Amazonasgebiet.
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 35
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 36
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 37
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 38
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 39
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 41
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 40
Dîner für Zwei
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 42
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 43
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 44
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 45
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 46
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 47
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 48
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 49
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 50
Bordleben
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 51
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 52
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 53
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 54
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 55
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 56
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 57
Jahrhunderthochwasser am Amazonas
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 58
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 59
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 60
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 61
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 62
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 63
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 64
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 65
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 66
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 67
Vereinigung von Rio Amazonas und Rio Negro
-
07.2009 Brasilien Ponton Humaita Manaus 68
Anlegestelle Manaus




































































Brazil: July 2009
-
07.2009 Brasilien 01
Hafen von Manaus
-
07.2009 Brasilien 02
mehrstöckige Amazonasboote
-
07.2009 Brasilien 03
-
07.2009 Brasilien 04
Motorschaden?
-
07.2009 Brasilien 05
Die Artenvielfalt der Fische ist bis heute unüberschaubar.
-
07.2009 Brasilien 06
Tonnen von Fisch landen jeden Tag auf den Ladentischen.
-
07.2009 Brasilien 07
Piranhas
-
07.2009 Brasilien 08
-
07.2009 Brasilien 09
-
07.2009 Brasilien 10
Kräuter und Zitronen für Fischgerichte
-
07.2009 Brasilien 11
knappe 40 Grad am Frischmarkt
-
07.2009 Brasilien 12
Einkaufen geht man hier mit dem Boot.
-
07.2009 Brasilien 13
aufgestappelte Sandsäcke bei Hochwasser
-
07.2009 Brasilien 14
Teatro Amazonas:
Die Pflastersteine rund um die Oper wurden eigens aus einem Sand-Kautschuk-Gemisch angefertigt,
um die Vorführungen nicht durch die vorbeifahrenden Pferdefuhrwerke zu stören. -
07.2009 Brasilien 15
Die Oper wurde durch Einnahmen des Kautschukbooms finanziert.
-
07.2009 Brasilien 16
Murano-Kristallleuchter aus venezianischem Glas und französischer Bronzekunst.
-
07.2009 Brasilien 17
Die Dachrosette vermittelt den Eindruck, als Blicke man unter dem Eiffelturm stehend nach oben.
-
07.2009 Brasilien 18
Haupttheatersaal
-
07.2009 Brasilien 19
Platz für 685 Zuschauer
-
07.2009 Brasilien 20
Festsaal „Salão Nobre“
-
07.2009 Brasilien 21
-
07.2009 Brasilien 22
Ausgestattet fast ausschliesslich mit Materialien, die aus Europa eingeführt wurden.
-
07.2009 Brasilien 23
Amazonas-Holz
-
07.2009 Brasilien 24
Die 36000 bunten Keramikkacheln der Kuppel stammen aus dem Elsass.
-
07.2009 Brasilien 25
Amazonas Shopping, das grösste Einkaufszentrum des Staates Amazonas.
-
07.2009 Brasilien 26
Auf dem Weg nach Boa Vista.
-
07.2009 Brasilien 27
Die Waimiri Atoari hatten den Ruf Krieger zu sein
und mit allen Mitteln ihr Territorium gegen Eindringlinge zu verteidigen. -
07.2009 Brasilien 28
-
07.2009 Brasilien 29
-
07.2009 Brasilien 30
-
07.2009 Brasilien 31
Der Äquator ist der Breitenkreis 0 und der längste Breitenkreis von allen auf der Erde mit rund 40´075 km.































Bolivia: June 2009 - 1
-
06.2009 Bolivien 01
Lagerplatz bei Delikatessen Austria in Warnes
-
06.2009 Bolivien 02
Jesuitenreduktion San Javier
-
06.2009 Bolivien 03
-
06.2009 Bolivien 04
In ihnen vermischte sich die christliche Architektur mit der traditionellen einheimischen Bauweise zu einem eigenen Stil.
-
06.2009 Bolivien 05
bemalte Holzdecke
-
06.2009 Bolivien 06
-
06.2009 Bolivien 07
Faltergitter
-
06.2009 Bolivien 08
Tutuma = Kalebassenbaum
-
06.2009 Bolivien 09
Tutuma die Weihnachtskugel. Früchte haben einen Durchmesser bis zu 30 Zentimeter.
-
06.2009 Bolivien 10
-
06.2009 Bolivien 11
-
06.2009 Bolivien 12
Concepción
-
06.2009 Bolivien 13
Durchblick
-
06.2009 Bolivien 14
-
06.2009 Bolivien 15
viel Gold
-
06.2009 Bolivien 16
Selbstportrait Hans Roth
-
06.2009 Bolivien 17
-
06.2009 Bolivien 18
jaja...
-
06.2009 Bolivien 19
Kunst am Bau(m)
-
06.2009 Bolivien 20
-
06.2009 Bolivien 21
Die nussartigen Früchte der Motacu-Palme sind essbar.
-
06.2009 Bolivien 22
-
06.2009 Bolivien 23
Waschtag
-
06.2009 Bolivien 24
-
06.2009 Bolivien 25
-
06.2009 Bolivien 26
Imbissstube
-
06.2009 Bolivien 27
-
06.2009 Bolivien 28
öffentlicher Zubringer
-
06.2009 Bolivien 29
umfunktioniertes, linksgesteuertes Taxi
-
06.2009 Bolivien 30
kopflastige Zeitungen
-
06.2009 Bolivien 31
Ablegen am Rio Mamoré
-
06.2009 Bolivien 32
-
06.2009 Bolivien 33
Riesenseerose Victoria
Eine Besonderheit ist, dass die Blüte jeweils an zwei aufeinander folgenden Nächten aufgehen:
In der ersten Nacht blüht Victoria weiß, in der zweiten rot. -
06.2009 Bolivien 35
Die kreisrunden Bl< style="font-size: 12pt; ′ Roman′; ">ätter schwimmen auf dem Wasser.
Sie besitzen nadelstichfeine Poren und eine Einkerbung im hochgewölbten Rand,
damit Regenwasser rasch ablaufen kann. -
06.2009 Bolivien 34
Die Blätter tragen ein Gewicht von bis zu 60 Kilogramm.
Stabilität und Schwimmfähigkeit verdanken sie einem Stützgewebe auf der Blattunterseite.
Alle unter Wasser liegenden Pflanzenteile sind durch harte, spitze Stacheln vor Fischfraß geschützt. -
06.2009 Bolivien 36
Moxos-Ebene,
mit über 100.000 km² ist eines der größten Feuchtgebiete der Erde. -
06.2009 Bolivien 37
Da das Klima im Tiefland durch ausgedehnte Regenzeiten gekennzeichnet ist,
führt diese Situation immer wieder zu katastrophalen Verkehrsbedingungen. -
06.2009 Bolivien 38
Das Fernstraßennetz Boliviens ist bisher erst zu 28% asphaltiert und
zu 40% mit einer Schotterdecke versehen,
während noch 32% der Fernstraßen eine Oberfläche aus gestampfter Erde aufweis -
06.2009 Bolivien 39
Schau mir in die Augen Kleiner
-
06.2009 Bolivien 40
Eingekehrt...
Zuladung 1 Tonne, 3-Gang mit 15PS, Spritverbrauch 3l/100km -
06.2009 Bolivien 41
Jungel Bar Moskkito
-
06.2009 Bolivien 42
-
06.2009 Bolivien 43
Der Río Beni ist bekannt wegen seines hohen Goldgehalts.
-
06.2009 Bolivien 44
-
06.2009 Bolivien 45
Sonntagsmarkt in Rurrenabaque
-
06.2009 Bolivien 46
Kochbananen
-
06.2009 Bolivien 47
Gummilatschen
-
06.2009 Bolivien 48
Gemeinsam zum Einkauf
-
06.2009 Bolivien 49
Es wird nicht in die Töpfe geschaut.
-
06.2009 Bolivien 50
-
06.2009 Bolivien 51
-
06.2009 Bolivien 52
-
06.2009 Bolivien 53
-
06.2009 Bolivien 54
-
06.2009 Bolivien 55
-
06.2009 Bolivien 56
-
06.2009 Bolivien 57
235 PS, Einziehfahrwerk, Verstellpropeller. Wie in früheren Zeiten.
-
06.2009 Bolivien 58
-
06.2009 Bolivien 59
-
06.2009 Bolivien 60
-
06.2009 Bolivien 61
Rurrenabaque
mit tropisch heißem und ganzjährig feuchtem Klima. -
06.2009 Bolivien 62
Jörg Steiger,
der innovative Schweizer-Bauingenieur von Rurrenabaque. -
06.2009 Bolivien 63
Auf seinem riesigen Gelände hat es Campingmöglichkeiten mit fantastischer Aussich
-
06.2009 Bolivien 64
Der Adlerhorst von Jörg .
-
06.2009 Bolivien 65
Canoping: letzte Kontrolle.
-
06.2009 Bolivien 66
Mit bis zu 80km/h Speed 400 Meter über den Tropenwald.
-
06.2009 Bolivien 67
-
06.2009 Bolivien 68
Auch wir ziehen weiter.
-
06.2009 Bolivien 69





































































Bolivia: June 2009 - 2
-
06.2009 Bolivien 01 2 1
unterwegs im Amazonasbecken in Bolivien
-
06.2009 Bolivien 01 2 2
ein vogelreiches Gebiet
-
06.2009 Bolivien 01 2 3
ein vogelreiches Gebiet
-
06.2009 Bolivien 01 2 4
„Entschuldigen sie die Umtriebe, wir sind am Arbeiten“.
Geduldig warteten wir 3.5 Stunden bis die Wasserrohre verlegt waren. -
06.2009 Bolivien 01 2 5
trockener Lagerplatz im Sumpfgebiet
-
06.2009 Bolivien 01 2 6
-
06.2009 Bolivien 01 2 7
-
06.2009 Bolivien 01 2 8
-
06.2009 Bolivien 01 2 9
Während der Regenzeit von November bis April sind viele Pisten nicht passierbar.
Zum Glück waren wir ja in der Trockenzeit unterwegs. -
06.2009 Bolivien 01 2 10
!caramba!
-
06.2009 Bolivien 01 2 11
Wo bleibt der Abschleppdienst?
-
06.2009 Bolivien 01 2 12
Kommt ja schon, wenn er nicht auch stecken bleibt
-
06.2009 Bolivien 01 2 13
-
06.2009 Bolivien 01 2 14
-
06.2009 Bolivien 01 2 15
Abschlepphacken in Position bringen.
-
06.2009 Bolivien 01 2 16
Zum Glück haben wir letztes Jahr an der Allradmesse in Bad Kissingen
noch die richtigen Abschleppgurte gekauft. -
06.2009 Bolivien 01 2 17
-
06.2009 Bolivien 01 2 18
-
06.2009 Bolivien 01 2 19
Wo bleibt die Sonne?
-
06.2009 Bolivien 01 2 20
Gummistiefel als Schutz gegen Schlangenbisse.
-
06.2009 Bolivien 01 2 21
-
06.2009 Bolivien 01 2 22
-
06.2009 Bolivien 01 2 23
-
06.2009 Bolivien 01 2 24
Waidmannsheil!
-
06.2009 Bolivien 01 2 25
-
06.2009 Bolivien 01 2 26
Scheint als ob auch in Bolivien sich die Wetterzeiten verändern.
-
06.2009 Bolivien 01 2 27
Man zähle – eins – zwei – drei – so schnell geht das.
-
06.2009 Bolivien 01 2 28
-
06.2009 Bolivien 01 2 29
-
06.2009 Bolivien 01 2 31
-
06.2009 Bolivien 01 2 30
runderneuert
-
06.2009 Bolivien 01 2 32
-
06.2009 Bolivien 01 2 33
-
06.2009 Bolivien 01 2 34
In diesem Landesteil braucht auch der Ofen Regenschutz.
-
06.2009 Bolivien 01 2 35
-
06.2009 Bolivien 01 2 36
Waschtag
-
06.2009 Bolivien 01 2 37
-
06.2009 Bolivien 01 2 38
geruhsam unterwegs
-
06.2009 Bolivien 01 2 39
-
06.2009 Bolivien 01 2 40
-
06.2009 Bolivien 01 2 41
Lagerplatz
-
06.2009 Bolivien 01 2 42
-
06.2009 Bolivien 01 2 43
-
06.2009 Bolivien 01 2 44
-
06.2009 Bolivien 01 2 45
-
06.2009 Bolivien 01 2 46
-
06.2009 Bolivien 01 2 47
-
06.2009 Bolivien 01 2 48
Während der Siesta Zeit kein Gegenverkehr!
















































Argentina - Bolivia: May 2009
-
05.2009 Argentinien Bolivien 47
"Hinkebein" wird bewirtet.
-
05.2009 Argentinien Bolivien 01
Liebespaerchen Lady und Blacky
-
05.2009 Argentinien Bolivien 02
Patient "Blacky"
-
05.2009 Argentinien Bolivien 03
Mr. Brown
-
05.2009 Argentinien Bolivien 04
Matteo, der Erfinder werden will.
-
05.2009 Argentinien Bolivien 05
Nora, immer voll dabei.
-
05.2009 Argentinien Bolivien 06
Strassenblockaden der Indigenos.
-
05.2009 Argentinien Bolivien 07
mobile Verpflegungsstation
-
05.2009 Argentinien Bolivien 08
Bolivianerin
-
05.2009 Argentinien Bolivien 09
Rock ist sauber geblieben.
-
05.2009 Argentinien Bolivien 10
Grenzstation Yacuiba - Argentinien/Bolivien
Lebhafte Einreise für Robusto. -
05.2009 Argentinien Bolivien 12
-
05.2009 Argentinien Bolivien 13
Maut- und Polizeikontrollen
-
05.2009 Argentinien Bolivien 14
-
05.2009 Argentinien Bolivien 15
-
05.2009 Argentinien Bolivien 11
-
05.2009 Argentinien Bolivien 16
-
05.2009 Argentinien Bolivien 18
geregelte Ortsdurchfahrt
-
05.2009 Argentinien Bolivien 17
Sind nicht unsere Reifen.
-
05.2009 Argentinien Bolivien 19
Hauptstrasse
-
05.2009 Argentinien Bolivien 20
Seitengasse
-
05.2009 Argentinien Bolivien 21
-
05.2009 Argentinien Bolivien 23
-
05.2009 Argentinien Bolivien 22
-
05.2009 Argentinien Bolivien 24
Cordillera Oriental
-
05.2009 Argentinien Bolivien 25
El Fuerte de Samaipata, eine Ruinenstaette der Inkakultur
-
05.2009 Argentinien Bolivien 26
Zeremonialstaette der Inka
-
05.2009 Argentinien Bolivien 27
Gedankenfreiheit
-
05.2009 Argentinien Bolivien 28
Warme Struempfe
-
05.2009 Argentinien Bolivien 29
-
05.2009 Argentinien Bolivien 30
-
05.2009 Argentinien Bolivien 31
-
05.2009 Argentinien Bolivien 33
Selektionierte Kokablaetter, 100%-energiebringendes Kokamehl oder Kokawein?
Alles Naturprodukte! -
05.2009 Argentinien Bolivien 34
-
05.2009 Argentinien Bolivien 35
Samaipata
in der Quechua-Sprache bedeutet das Ruhe in der Hoehe. -
05.2009 Argentinien Bolivien 36
-
05.2009 Argentinien Bolivien 37
-
05.2009 Argentinien Bolivien 32
-
05.2009 Argentinien Bolivien 38
Was ist da los?
-
05.2009 Argentinien Bolivien 39
zuviel Regen
-
05.2009 Argentinien Bolivien 40
Derumpes = Erdrutsch
-
05.2009 Argentinien Bolivien 41
-
05.2009 Argentinien Bolivien 42
-
05.2009 Argentinien Bolivien 43
-
05.2009 Argentinien Bolivien 44
-
05.2009 Argentinien Bolivien 45
-
05.2009 Argentinien Bolivien 46
Bis heute abend wenn die Sonne faellt.















































Argentina: April 2009
-
04.2009 Argentinien 01
Ralf der Wikinger von Belgrano und super Grilleur
-
04.2009 Argentinien 02
geschützter Nachtlagerplatz
-
04.2009 Argentinien 03
Golfclub La Posta
-
04.2009 Argentinien 04
der Ball fliegt
-
04.2009 Argentinien 05
Frosch mit Seerose
-
04.2009 Argentinien 06
Ralf der Wikinger von Belgrano und super Grilleur
-
04.2009 Argentinien 07
Loch 6: gut geschützt durch Wasser und mit Sandbunker.
-
04.2009 Argentinien 08
Gut getroffen...
-
04.2009 Argentinien 09
…trotzdem zu kurz und im Wasser.
-
04.2009 Argentinien 10
…die Ente ergreift die Flucht.
-
04.2009 Argentinien 11
Brummi liegt auf der Seite.
-
04.2009 Argentinien 12
Modellflugversuch, von Renato überwacht.
-
04.2009 Argentinien 13
Einige Tage zufriedenes, geruhsames Beisammensein mit Nicole und Renato.
Siehe Team-Orix unter Reisende. -
04.2009 Argentinien 14
Fastenzeit
-
04.2009 Argentinien 15
-
04.2009 Argentinien 16
Immer wieder nette Begegnungen mit zugelaufenen Hunden.
-
04.2009 Argentinien 17
Chico, der selbstbewusste Campingkater von Salta.
-
04.2009 Argentinien 18
Asado mit Reisebekannten.
Peter, der dem einen Bruder von Edy sehr ähnlich sieht! -
04.2009 Argentinien 19
-
04.2009 Argentinien 20
Marcello, der kompetente Pro.
-
04.2009 Argentinien 21
Weiter herein darf er nicht.
-
04.2009 Argentinien 22
Raubtier
-
04.2009 Argentinien 23
Eine Gruppe Wohnmobile ist in Salta eingefallen. Leider fehlt mehrheitlich bei Italiener- wie Franzosengruppen aus lauter Herdentrieb ein anständiges Traveller-Verhalten wie Grüssen oder kurz Plaudern.























Argentina: March 2009
-
02.2009 Argentinien 01
Asado
-
02.2009 Argentinien 02
Sonntags
verwöhnt Ralf seine Gäste auf dem Camping La Florida mit seinen Grillspezialitäten -
02.2009 Argentinien 03
Vorbereitungen
-
02.2009 Argentinien 04
diverse Wurstarten:
corizo criollo und chorizo parillero (stark gewürzte Würstchen von Schwein und Rind), morcilla (Bluturst) -
02.2009 Argentinien 05
Innereien:
Chinchulines (Dünndarm), Tripa Gorda (Dickdarmhaut), Mollejas (Kalbsbries), Riñón (Niere) -
02.2009 Argentinien 06
-
02.2009 Argentinien 07
-
02.2009 Argentinien 08
-
02.2009 Argentinien 09
Lamm von eigener Aufzucht
-
02.2009 Argentinien 10
So eine Grillerei dauert Stunden.
-
02.2009 Argentinien 11
Kumpel, auch dieser kriegt ein Stück ab.
-
02.2009 Argentinien 12
-
02.2009 Argentinien 13
Was versteckt sich darunter?
-
02.2009 Argentinien 14
Fleischpizza,
das heisst, dass der Boden nicht aus Teig ist. -
02.2009 Argentinien 15
Bife Ancho - Bife Angosto - Bife de Chorizo
-
02.2009 Argentinien 16
-
02.2009 Argentinien 17
Daisy
-
02.2009 Argentinien 18
Bei Union Tecnica Automotriz (MAN Vertretung) in Santiago Chile.
-
02.2009 Argentinien 19
-
02.2009 Argentinien 20
Vorbereitungsarbeiten
-
02.2009 Argentinien 21
Den Sprung in der Windschutzscheibe haben wir auf 4’300m ü.M. während wir schliefen gratis erhalten.
-
02.2009 Argentinien 22
Mit einem Profigerät wird die alte Scheibe gelöst.
-
02.2009 Argentinien 23
Mit gemeinsamer Kraft und Geschicklichkeit…
-
02.2009 Argentinien 24
Freie Sicht!
-
02.2009 Argentinien 25
weiter gehts
-
02.2009 Argentinien 26
immer wieder ein schöner Anblick
-
02.2009 Argentinien 27
richtige Jahreszeit
-
02.2009 Argentinien 28
manuelle Lese
-
02.2009 Argentinien 29
-
02.2009 Argentinien 30
-
02.2009 Argentinien 31
...und wieder einmal...
-
02.2009 Argentinien 32
-
02.2009 Argentinien 33
Geschätzt werden die fast lilaschwarzen Malbec-Weine für ihre fruchtige Würze,
die oft typische Pflaumen- und Tabaknoten aufweisen. -
02.2009 Argentinien 34
-
02.2009 Argentinien 35
-
02.2009 Argentinien 36
-
02.2009 Argentinien 37





































Dakar Rallye Argentina: January 2009
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 01
Schattenspender für die Einen, Fotoobjekt für die Anderen.
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 20
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 02
Erwartung des Rallye-Trosses von Copiapo/Chile in Fiambala/Argentinien.
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 03
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 04
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 05
Presseteam
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 06
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 07
Hitze und Sandwind fordern auch von den Zuschauern ihren Tribut.
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 08
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 09
Ankunft der Fahrzeuge in Fiambala. Hier haben die Begleitfahrzeuge keinen Zugang zum Biwak.
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 10
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 11
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 12
Navigationstechnik vom Feinsten.
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 13
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 14
Die vorangegangen 11 Etappen haben bereits ihre Spuren hinterlassen.
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 15
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 16
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 17
Hier noch in Führung.
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 18
Schichtwechsel
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 19
Wertungsprüfung: 253 km in schwierigem, sandigem Gelände.
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 21
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 22
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 23
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 24
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 25
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 26
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 27
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 28
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 29
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 30
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 31
Kontrollposten
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 32
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 33
Fahrerische Qualitäten halten das Fahrzeug in der Spur.
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 34
Für die verschiedenen Untergründe den entsprechend richtigen Reifendruck.
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 35
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 36
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 37
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 38
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 39
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 40
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 41
Sandbleche können auch vorübergehend als Motorhaube Einsatz finden.
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 42
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 43
Immer genügend Ersatzteile und Proviant dabei!
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 44
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 45
Immense Sanddünenlandschaft ohne jede Piste.
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 46
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 47
Ständig Entscheidungen über die zu befahrenden Dünen.
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 48
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 49
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 50
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 51
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 52
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 53
Gelände- und Landschaftsvielfalt erfordern spezielle Navigationstechniken und fahrerische Qualitäten.
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 54
Gut reagiert...
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 55
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 56
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 57
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 58
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 59
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 60
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 61
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 62
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 63
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 64
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 65
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 66
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 67
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 68
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 69
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 70
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 71
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 72
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 73
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 74
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 75
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 77
-
01.2009 Dakar Rallye Argentinien 76













































































Argentina: January 2009
-
01.2009 Argentinien 01
Unser 4. Reisejahr beginnt…
-
01.2009 Argentinien 02
So Manche sind schon etwas länger unterwegs.
-
01.2009 Argentinien 03
Es zählt nur das Unterwegssein!
-
01.2009 Argentinien 04
Ein typisches Wohnmobil in Argentinien.
-
01.2009 Argentinien 05
Die moderne Variante.
-
01.2009 Argentinien 06
-
01.2009 Argentinien 07
mit Helm und Kind…
-
01.2009 Argentinien 08
Sonntagsausflug zu den Thermen.
-
01.2009 Argentinien 09
Eine faszinierende und interessante Gegend.
-
01.2009 Argentinien 10
Weinreben werden oft an sehr schönen Plätzen gepflanzt.
-
01.2009 Argentinien 11
-
01.2009 Argentinien 12
-
01.2009 Argentinien 13
RN40 St. María nach Hualfin.
-
01.2009 Argentinien 14
-
01.2009 Argentinien 15
Lagerplatz
-
01.2009 Argentinien 16
unterwegs in die Sommerferien
-
01.2009 Argentinien 17
Termas de Fiambalá
-
01.2009 Argentinien 18
Ein steiler Lagerplatz.
-
01.2009 Argentinien 19
-
01.2009 Argentinien 20
Lagerplatz mit toller Aussicht.
-
01.2009 Argentinien 21
-
01.2009 Argentinien 22
-
01.2009 Argentinien 23
Dort drüben soll die Dakar Rally eine ihrer Wertungsprüfungen durchführen.
-
01.2009 Argentinien 24
Mal schauen…
-
01.2009 Argentinien 25
Die Welt ist doch nicht ganz so gross - ein ungeplantes Treffen.
-
01.2009 Argentinien 26
-
01.2009 Argentinien 27
Lagerplatz in der Quebrada Mazan.
-
01.2009 Argentinien 28
-
01.2009 Argentinien 29
Früh übt sich.s
-
01.2009 Argentinien 30
7-jährig und schon ein Tourniergewinner!
-
01.2009 Argentinien 31
Auch wir sind fest am Trainieren.
-
01.2009 Argentinien 32































