Brazil: November 2008
-
11.2008 Brasilien 08 11.2008 Brasilien 08
Grünes Küstengebirge und das Meer mit Tropenstränden.
-
11.2008 Brasilien 09
11.2008 Brasilien 09
-
11.2008 Brasilien 10 11.2008 Brasilien 10
Früher war ich leichter und schneller oben.
-
11.2008 Brasilien 11 11.2008 Brasilien 11
Parati war einst ein wichtiger Verschiffungshafen für Gold.
-
11.2008 Brasilien 12 11.2008 Brasilien 12
Viele Schiffe brachten Sklaven aus Afrika.
-
11.2008 Brasilien 13 11.2008 Brasilien 13
Von Sklaven im 17.Jahrhundert angelegte Kopfsteinpflaster.
Die elektrischen Leitungen sind etwas neueren Datums. -
11.2008 Brasilien 01 11.2008 Brasilien 01
waypoints
Muri - Foz do Iguaçu -
11.2008 Brasilien 02 11.2008 Brasilien 02
auf zur Copacabana
-
11.2008 Brasilien 03 11.2008 Brasilien 03
Idealfiguren haben wir in Brasilien fast nur auf den Werbeplakaten gesehen.
-
11.2008 Brasilien 04 11.2008 Brasilien 04
Costa Verde
-
11.2008 Brasilien 07 11.2008 Brasilien 07
Müllabfuhr
-
11.2008 Brasilien 05 11.2008 Brasilien 05
… dies reicht beim brasilianischen Fahrstil sehr of nicht.
-
11.2008 Brasilien 06 11.2008 Brasilien 06
Ruhetag
-
11.2008 Brasilien 16 11.2008 Brasilien 16
Das ist ein Fang!
-
11.2008 Brasilien 14 11.2008 Brasilien 14
Bemalte Email-Dachziegel.
-
11.2008 Brasilien 15
11.2008 Brasilien 15
-
11.2008 Brasilien 17 11.2008 Brasilien 17
Ein ertragreicher Fang.
-
11.2008 Brasilien 18 11.2008 Brasilien 18
Love Boat
-
11.2008 Brasilien 19 11.2008 Brasilien 19
Abgelegene Buchten inmitten tropischer Pracht.
-
11.2008 Brasilien 20
11.2008 Brasilien 20
-
11.2008 Brasilien 21
11.2008 Brasilien 21
-
Die Bananenpflanze bildet nach ungefähr neunmonatigem Wachstum
einen großen Blütenstand aus mehreren Reihen rötlicher Blüten. -
11.2008 Brasilien 23 11.2008 Brasilien 23
Aus jeder Blütenreihe entwickelt sich eine „Bananenhand“.
Je nach Größe der Bananenpflanze können sich bis zu 20 solcher Hände bilden,
an denen wiederum bis zu 20 Bananen wachsen können.<""> -
11.2008 Brasilien 24 11.2008 Brasilien 24
Eine Staude wiegt ca. 40 kg und besteht aus bis zu 200 Bana
-
11.2008 Brasilien 25 11.2008 Brasilien 25
Nach 3 - 4 Monaten sind sie reif und können geerntet werden.<"">
-
11.2008 Brasilien 26 11.2008 Brasilien 26
Warum ist die Banane krumm?
Sobald die Blütendeckblätter abgefallen sind, strecken sich die Bananenfinger nach oben und
wachsen dem Licht entgegen. Dadurch erhält die Banane ihre charakteristische, leicht gebogene Form.<""> -
11.2008 Brasilien 27 11.2008 Brasilien 27
Versandbereit
-
11.2008 Brasilien 28 11.2008 Brasilien 28
Der Stamm besteht aus lauter ineinander geschachtelten Blättern, die bis zu 6 Meter land sind.
Nach 20 bis 30 Jahren wird der Stamm gefällt und ein Zweigtrieb bringt neue Bananen hervor. -
11.2008 Brasilien 29 11.2008 Brasilien 29
Das nennen wir Frischmarkt.
-
11.2008 Brasilien 30 11.2008 Brasilien 30
Die Jackfrucht wächst direkt am Stamm des Baumes.
-
11.2008 Brasilien 31 11.2008 Brasilien 31
Arbeiten ist schön, ...
-
11.2008 Brasilien 32 11.2008 Brasilien 32
Gründliche Reinigung vom Salzwasser der brasilianischen Strände.
-
11.2008 Brasilien 33
11.2008 Brasilien 33
-
11.2008 Brasilien 35
11.2008 Brasilien 35
-
11.2008 Brasilien 36 11.2008 Brasilien 36
Coati
Nasenbären sind Allesfresser, bevorzugen aber fleischliche Nahrung. -
11.2008 Brasilien 37
11.2008 Brasilien 37
-
11.2008 Brasilien 34 11.2008 Brasilien 34
Diesmal die Wasserfälle von Iguaçu auf der Argentinischen Seite.
-
11.2008 Brasilien 42 11.2008 Brasilien 42
Der Riesentukan erreicht im Schnitt eine Größe von 50-60 cm.<"">
-
11.2008 Brasilien 38 11.2008 Brasilien 38
Fotoscheu
-
11.2008 Brasilien 39
11.2008 Brasilien 39
-
11.2008 Brasilien 40
11.2008 Brasilien 40
-
11.2008 Brasilien 41 11.2008 Brasilien 41
Mach mal Pause...