Über die Carretera Austral in Chile
Februar 2007
Abschleppdienst Kawi
Wir campieren mit anderen Reisenden vor dem Ortseingang El Chaltén und geniessen die herrliche Sicht auf den Fitz Roy. Nach einem Ausflug mit der Kawi zum Lago del Desierto bleiben wir im Dorf neben einem Subaru mit offener Motorhaube stehen. Jonathan und Macarena sind für drei Monate in Argentinien und Chile mit diesem in Santiago gekauften Auto auf Achse.
Jonathan erklärt uns auf Schweizerdeutsch die Starterprobleme eines Wagens. Ohne richtiges Werkzeug ist eine sinnvolle Hilfe nicht möglich. So spannen wir den „Subi" kurzerhand mit einem Seil an unsere Kawi. Mit Anhang geht es nun quer durch den Ort zum Lagerplatz Robustos. Der Anlasser wird auseinander genommen, gereinigt und erneut montiert. Hurra, der Wagen lief wieder. Nachdem Macarena über das Werkzeug- und Material-Lager von Robusto staunte, meinte sie beim Abschied: „Robusto ist wie ein Sodimac, ein Chilenischer Bau- und Handwerker-Markt.
Später treffen wir die beiden in Chile Chico wieder. Der Subaru lief immer noch und wir hoffen, dass dies auf der Weiterreise so geblieben ist.
Little Monster
Das Schweizerpaar Bruno und Renate trafen wir auf unserer Marokkoreise im Januar 2006 in Agzd. Die beiden waren mit einem riesigen Wohnmobil „Monaco" unterwegs.
Wir erfuhren, dass sie ein MAN 4x4 Fahrgestell bestellt hätten, um dieses selber ausbauen zu können. Die Neugier und das überaus grosse Interesse an unserem neuen Robusto waren daher verständlich.
In der Zwischenzeit haben sie ein tolles Fahrzeug „Little Monster" gebaut, ihr vorheriges, grosses Ding verkauft, eine Probereise nach Marokko unternommen und anschliessend nach Südamerika verschifft.
Ein Jahr später trafen wir uns nun wieder auf der Carretera Austral. Wir verbrachten einige erlebnisreiche, interessante Tage miteinander.
Ein nächstes Treffen wird voraussichtlich in einigen Monaten im Altiplano stattfinden.
Carretera Austral
1976 begann man mit dem Bau dieser Strasse. Für die Länge von rund 1'200km benötigte man 23 Jahre an gigantischer Bauleistung. Pinochet liess damals, natürlich für militärische Zwecke, runde 300 Millionen US Dollar springen. Eine Schneise in den Regenwald vorbei an Gletschern, schneebedeckten Bergen, Vulkanen, Flüssen und Seen (auch dem zweitgrössten Südamerikas, dem Lago General Carrera).
Es regnet hier des öfteren. Schliesslich bewegen wir uns auch im Gebiet des kalten Regenwaldes. Mit dem Tarp, welches wir an der Seitenwand an horizontalen Flugzurrschienen befestigen, haben wir einen windfesten Sonnen- und Regenschutz. Darunter lässt es sich von unseren Campingstühlen und Liegen aus bequem geschützt die Natur betrachten. Mit dem in Santiago erstandenen Bluetooth-Aussenlautsprecher können wir nun den Sundowner mit entsprechender Musik (mittlerweile haben wir eine Sammlung von 1'300 digitalen CD's) oder einigen Kapiteln aus einem Hörbuch unter freiem Himmel geniessen.
Auch Edy hatte Anglerglück und wir fühlten uns beim Abendessen schon fast wie Selbstversorger. Nun gut, Weine produzieren wir noch nicht.
Sollte sich etwa Amigo ein Beispiel nehmen an einem Hund anderer Reisenden, mit denen wir einige Tage verbrachten? Dieser erwischte sogar ein Gefieder (Name des riesigen, huhnähnlichem Vogel ist uns unbekannt), welches wir gut gebraten verspeisten.
Aus den glasklaren, sauberen Bergbächen und Flüssen befüllten wir unseren Wassertank mittels der Tauchpumpe mit genuegend Wasser, damit wir nach Bedarf überall ein paar Maschinen waschen konnten. Die Wäsche musste dann aber seriös aufgehängt und befestigt werden, damit sie nach dem Trocknen im starken Patagonienwind noch vorhanden war.
Argentinien : Chile
Die Argentinier 39 Millionen und die Chilenen 16 Millionen sind Nachbarn an einer über 5'000 Kilometer langen Grenze. Sie zeigen sich aber trotzdem eher die kalte Schulter. Der Chilene ist der kühle, schweigsame Nordländer. Der Argentinier eher der extrovertierte, laute Südländer. Argentinier gelten weder als bescheiden noch als leise.
Wo lebt es sich besser?
Für Argentinier ist die Antwort klar: Die Nachbarn halten es doch selbst nicht zu Hause aus! Laut Studien leben achtmal mehr Chilenen unter Argentiniern als umgekehrt. Es gibt kein anderes Land der Erde, das sich so sehr mit sich selbst beschäftigt wie Argentinien - und das sich dennoch so wenig kennt.
Während Argentinien prassend immer mehr verarmte, keine andere Nation hat in einem Jahrhundert so gründlich ihren Reichtum ruiniert, wurde Chile sparend immer reicher. Unter allen Ländern Lateinamerikas hat Chile die höchste Sparquote und das Land ist beinahe schuldenfrei.
Für uns als Reisende sind beide Länder phantastische, problemlose Reiseländer.
Die zehn Grenzübergänge zwischen den zwei Ländern erwiesen sich bisher als unkompliziert und waren jeweils in kürzester Zeit bewältigt.
Man findet gute Stellplätze in toller Landschaft und wird von den Einheimischen in keiner Weise belästigt. Einzig das Interesse an Robusto und unseren Reiseplänen ist enorm.
Die Einwohner beider Nationen sind stolz auf ihr Land und geben uns immer wieder Geheimtipps, wo es noch schöner sein soll.
Chile ist das teurere Reiseland. Für Schweizer Verhältnisse aber immer noch günstig.
Wir freuen uns, weiterhin auch in diesen beiden Ländern unterwegs zu sein.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frage eines Weltreisenden: Seid ihr die mit dem Stabilo?
Wir antworteten: Ja, Robusto ist auch stabil.
Fotogalerie
Chile - Argentinien: Februar 2007
-
02.2007 Chile Argentinien 01
Fitzroy-Massiv mit dem „Feuergipfel“
-
02.2007 Chile Argentinien 02
-
02.2007 Chile Argentinien 03
El Chálten bei Sonnenaufgang
-
02.2007 Chile Argentinien 04
-
02.2007 Chile Argentinien 05
-
02.2007 Chile Argentinien 06
-
02.2007 Chile Argentinien 07
steiniger Lagerplatz
-
02.2007 Chile Argentinien 08
-
02.2007 Chile Argentinien 09
-
02.2007 Chile Argentinien 10
Ein anstrengender Reisetag fordert seinen Tribut.
-
02.2007 Chile Argentinien 11
-
02.2007 Chile Argentinien 12
Roli aus Wien ist seit 3 Jahren in Südamerika unterwegs. Kein Weichei…
-
02.2007 Chile Argentinien 13
122km abenteuerlich auf einer Schotterpiste am Lago General Carrera entlang.
-
02.2007 Chile Argentinien 14
Lago General Carrera ist der grösste See Chiles
und der zweitgrösste See in Südamerika. -
02.2007 Chile Argentinien 15
-
02.2007 Chile Argentinien 16
Treffen am Rio Baker mit Bruno und Renate aus der Schweiz
-
02.2007 Chile Argentinien 17
-
02.2007 Chile Argentinien 18
unberührte Natur und einige Fische…
-
02.2007 Chile Argentinien 19
-
02.2007 Chile Argentinien 20
Fisch oder Fleisch zum Abendessen?
-
02.2007 Chile Argentinien 21
-
02.2007 Chile Argentinien 22
-
02.2007 Chile Argentinien 23
Mitbenutzer der Carretera Austral "RN7"
-
02.2007 Chile Argentinien 24
unterwegs im Nationalpark Queulat
-
02.2007 Chile Argentinien 25
kalter, chilenischer Primär-Regenwald
-
02.2007 Chile Argentinien 26
-
02.2007 Chile Argentinien 27
-
02.2007 Chile Argentinien 28
-
02.2007 Chile Argentinien 29
-
02.2007 Chile Argentinien 30
-
02.2007 Chile Argentinien 31
"Ventisquero Colgante", der hängende Gletscher
-
02.2007 Chile Argentinien 32
-
02.2007 Chile Argentinien 33
Carretera Austral, eine einspurige Schotterpiste
-
02.2007 Chile Argentinien 34
-
02.2007 Chile Argentinien 35
-
02.2007 Chile Argentinien 36
Fabian verkauft uns selbst gemachten Käse.
-
02.2007 Chile Argentinien 37
-
02.2007 Chile Argentinien 38
-
02.2007 Chile Argentinien 39
Hängebrücke über den Rio Yelcho
-
02.2007 Chile Argentinien 40
-
02.2007 Chile Argentinien 41
warten auf...
-
02.2007 Chile Argentinien 42
Delfine
-
02.2007 Chile Argentinien 43
Lagerplatz bei Santa Barbara, nördlich von Chaitén
-
02.2007 Chile Argentinien 44
-
02.2007 Chile Argentinien 45
Pumalin Park mit fantastischer, wilder Urlandschaft
-
02.2007 Chile Argentinien 46
Alerce, die Patagonische Zypresse
-
02.2007 Chile Argentinien 47
einige bis zu 3′500 Jahre alt
-
02.2007 Chile Argentinien 48
Wachstum von ca. 1mm Durchmesser in 3 Jahren
-
02.2007 Chile Argentinien 49
-
02.2007 Chile Argentinien 50
-
02.2007 Chile Argentinien 51
-
02.2007 Chile Argentinien 52
Pangue-Pflanzen
-
02.2007 Chile Argentinien 53
-
02.2007 Chile Argentinien 54
-
02.2007 Chile Argentinien 55
-
02.2007 Chile Argentinien 56