Brasilien: Durch das Pantanal
Juli 2008
Kaiman
Geräusche
Im Voraus wurden wir über das gefährliche Brasilien oftmals gewarnt. Übernachten sollten wir ausschliesslich auf Campingplätzen oder Tankstellen. Auf der Pistenfahrt vom Süd- ins Nord-Pantanal war weder die eine noch die andere Möglichkeit vorhanden. So stoppten wir ganz einfach neben der Piste, schön getarnt.
Nachts schreckte Brigitte hoch, denn sie hörte verdächtige Geräusche: ein Rascheln, ein Stöbern...
Plötzlich vernimmt die vor Schreck Erstarrte "wo hast du denn dieses Mal die Schoggi versteckt?" Edy, der kaum Schoggi isst, hat nachts wieder einmal den Küchenschrank durchstöbert. Danach folgte eine ruhige Nacht...
Neugieriger Besuch
Vor Bonito übernachteten wir auf einer Wiese. Am Morgen gab Brigi beim Aussteigen einen Schreckenslaut von sich. Nahe an ihrem Kopf vorbei flog ein Papagei und landete auf der Oberkante unserer offenstehenden Haustür. Schwupp, und ein zweiter gesellte sich dazu. Wir verstehen die Vogelwelt nicht mehr, denn die zwei hockten gelassen auf der Tür. Der eine testete mit seinem Schnabel sogar die Festigkeit der Türdichtung. Aller guten Dinge sind Drei, der dritte platzierte sich auf die Dachrehling. Sie waren recht neugierig und liessen sich auch durch unser Fotografieren nicht stören.
Sogar Amigo, der zum Fenster herausschaute, beeindruckte sie nicht.
Über Brücken musst du fahren
Das Pantanal, das grösste Sumpfgebiet der Erde, hat so seine Pisten. Wir fuhren die BR 419 von Aquidauana Richtung Norden, 210km mit toller Landschaft, vielen Tieren, aber kaum Menschen. Während einzelner Strecken waren 25 km/h absolute Spitzenwerte. Ältere und neuere Holzbrücken hatte es aber über 70, obschon dies nicht die Wettbewerbsstrecke der Traveller, die Transpantaneira war.
Positives Denken
Wir sind schon seit gut zwei Stunden auf einsamen Pisten unterwegs. Vor uns eine riesige Staubwolke, eine Herde mit unzähligen Brahman-Rindern wird von Gauchos vor uns her getrieben.
Brigi steigt aus, um mich mit Robusto bei der Durchfahrt durch die Herde zu fotografieren.
Ein Gaucho ist etwas nervös und lässt sie nicht mehr aus den Augen!
Als sie wieder einsteigt, frage ich, ob es nicht ein wenig komisch gewesen sei inmitten der vielen Viecher? Sie meinte, der Gaucho hätte immer wieder gesagt, die Kühe seien „bravo".
Da uns die Sache doch etwas komisch vorkam, schauten wir im Portugiesischen Wörterbuch nach, was denn bravo nun wirklich heisst: wild für Tiere!
Fotogalerie
Brasilien: Juli 2008
-
07.2008 Brasilien 01 07.2008 Brasilien 01
Foz do Iguacu - Porto Velho: 3'300 Km.
-
07.2008 Brasilien 02 07.2008 Brasilien 02
Gefiedeter Besuch.
-
07.2008 Brasilien 03
07.2008 Brasilien 03
-
07.2008 Brasilien 04 07.2008 Brasilien 04
Materialtest an Action Mobil.
-
07.2008 Brasilien 05
07.2008 Brasilien 05
-
07.2008 Brasilien 06
07.2008 Brasilien 06
-
07.2008 Brasilien 07 07.2008 Brasilien 07
Gruta do Lago Azul
-
07.2008 Brasilien 08 07.2008 Brasilien 08
Unterwegs in der Sierra da Bodoquena.
-
07.2008 Brasilien 09
07.2008 Brasilien 09
-
07.2008 Brasilien 10
07.2008 Brasilien 10
-
07.2008 Brasilien 11
07.2008 Brasilien 11
-
07.2008 Brasilien 12 07.2008 Brasilien 12
Das Pantanal ist ein einzigartiges Naturparadies mit 660 Arten von Vögeln.
-
07.2008 Brasilien 13 07.2008 Brasilien 13
Über 80 teilweise verrottete Holzbrücken machen die Fahrt zum interessanten Abenteuer.
-
07.2008 Brasilien 14
07.2008 Brasilien 14
-
07.2008 Brasilien 15 07.2008 Brasilien 15
Lagerplatz im Busch.
-
07.2008 Brasilien 16
07.2008 Brasilien 16
-
07.2008 Brasilien 17
07.2008 Brasilien 17
-
07.2008 Brasilien 18 07.2008 Brasilien 18
Auch nach solchen Pistenfahrten müssen wir im Innern nicht zusätzlich Abstauben.
-
07.2008 Brasilien 19
07.2008 Brasilien 19
-
07.2008 Brasilien 20
07.2008 Brasilien 20
-
07.2008 Brasilien 21
07.2008 Brasilien 21
-
07.2008 Brasilien 22
07.2008 Brasilien 22
-
07.2008 Brasilien 23
07.2008 Brasilien 23
-
07.2008 Brasilien 24
07.2008 Brasilien 24
-
07.2008 Brasilien 25
07.2008 Brasilien 25
-
07.2008 Brasilien 26 07.2008 Brasilien 26
Was sind das für schwimmende Hunde?
-
07.2008 Brasilien 27 07.2008 Brasilien 27
Die Häute der Kaimane bringen auf dem Schwarzmarkt leider zu viel Geld.
-
07.2008 Brasilien 28
07.2008 Brasilien 28
-
07.2008 Brasilien 29
07.2008 Brasilien 29
-
07.2008 Brasilien 30
07.2008 Brasilien 30
-
07.2008 Brasilien 31 07.2008 Brasilien 31
Spieglein, Spieglein auf dem Wasser....
-
07.2008 Brasilien 32
07.2008 Brasilien 32
-
07.2008 Brasilien 33
07.2008 Brasilien 33
-
07.2008 Brasilien 34
07.2008 Brasilien 34
-
07.2008 Brasilien 35
07.2008 Brasilien 35
-
07.2008 Brasilien 36
07.2008 Brasilien 36
-
07.2008 Brasilien 37
07.2008 Brasilien 37
-
07.2008 Brasilien 38
07.2008 Brasilien 38
-
07.2008 Brasilien 39
07.2008 Brasilien 39
-
07.2008 Brasilien 40
07.2008 Brasilien 40
-
07.2008 Brasilien 41
07.2008 Brasilien 41
-
07.2008 Brasilien 42
07.2008 Brasilien 42
-
07.2008 Brasilien 43 07.2008 Brasilien 43
Jabiru, der Riesenstorch hat eine Flügelspannweite von ca. 2.60 Meter.
-
07.2008 Brasilien 44
07.2008 Brasilien 44
-
07.2008 Brasilien 45
07.2008 Brasilien 45
-
07.2008 Brasilien 46
07.2008 Brasilien 46
-
07.2008 Brasilien 47
07.2008 Brasilien 47
-
07.2008 Brasilien 48
07.2008 Brasilien 48
-
07.2008 Brasilien 49
07.2008 Brasilien 49
-
07.2008 Brasilien 50
07.2008 Brasilien 50
-
07.2008 Brasilien 51
07.2008 Brasilien 51
-
07.2008 Brasilien 52
07.2008 Brasilien 52
-
07.2008 Brasilien 53 07.2008 Brasilien 53
Vitamin Transport.
-
07.2008 Brasilien 54 07.2008 Brasilien 54
1450 Km von Cuiaba nach Porto Vehlio.