Brasilien - Visum-Verlängerung und Zigarren
September 2008
Verdichtetes Bauen in Brasilien.
Visum-Verlängerung im Samba Rhythmus
Bei der Einreise in Brasilien erhielten wir ein Visum für drei Monate Aufenthalt. Im Normalfall kann man dieses in einer Provinzhauptstadt um drei weitere Monate verlängern. Danach müssen wir als Schweizer das Land mindestens für ein halbes Jahr verlassen, erst dann kann man wieder einreisen.
Wir haben von einigen Reisenden gehört und gelesen, dass die Verlängerung eine langwierige (bis zu 2 Tage) und komplizierte Prozedur werden könne.
Wir waren auf alles gefasst und fuhren in Natal mit dem Quad zur Policia Federal. Ein gepflegter Beamter begrüsste uns recht freundlich und rückte zwei Stühle vor sein Pult und nahm sich unserer Unterlagen an.
Kurz darauf drückte er Brigitte zwei Einzahlungsformulare in die Hand und erklärte ihr, wo sie die Beträge - ausserhalb um die Ecke in einem Kiosk - einzahlen müsse. In der Zwischenzeit gesellte sich noch ein weiterer Kollege dazu und die zwei fragten mir "Löcher in den Bauch" und wir hatten richtig Spass miteinander. Nach Brigittes Rückkehr ging's ruck zuck und Verlängerungen für Personen war in unsere Pässe eingestempelt. Der flotte Beamte beschrieb uns auch den Weg zum Zoll im Hafen, wo wir die Fahrzeugpapiere für Robusto und die Kawi auch noch verlängern mussten.
Die paar Kilometer im zügigen Stadtverkehr waren schnell bewältigt, und wir wurden bei der Recetta Federal in ein Grossraumbüro zu einer attraktiven Dame gewiesen. Sie sprach weder spanisch noch englisch, war aber umso hilfsbereiter. Nachdem sie ihrem Chef unsere Papiere gezeigt und davon Kopien angefertigt hatte, stempelte sie alles ab und holte sich die Unterschriften beim Vorgesetzten. Nach insgesamt 20 Minuten verliessen wir mit unseren verlängerten Fahrzeugpapieren fast ein wenig fassungslos, aber sehr dankbar das Büro.
Die sogenannt langwierige Prozedur hat nun bei der Policia Federal sowie bei der Recetta Federal inkl. Fahrt zwischen den beiden Bueros keine 2 Stunden in Anspruch genommen. In dieser Zeit hätten wir es in der Schweiz sicher nicht geschafft. Aber hier geht's manchmal eben im Samba-Rhythmus.
...grosse Portionen
Wir flanieren an der Uferpromenade in einem Dorf, trinken in einer Strandbar eine Caipiriña und entschliessen uns, im Fischlokal zu speisen. Wir bestellen 2 verschiedene Menüs. Der Kellner nimmt die Bestellung ohne mit der Wimper zu zucken entgegen; wahrscheinlich ist er Touristen gewohnt. Bei der Bestellung staunten wir über die saftigen Preise und als aufgetischt wurde über die riesigen Portionen. Die Speisen waren sehr schmackhaft zubereitet und wir genossen das Mahl. Als wir die Menükarte fuer die Dessertbestellung nochmals studieren, fällt uns bei den Fischgerichten noch ein kleiner Zusatz auf: „für 2 Personen".
Sauber zur Arbeit
Ausserhalb von Pium stehen wir für einige Tage auf einem schönen Camping mit Fischteich und drei sauberen Schwimmbecken. Mit der Kawi fahren wir zum Einkauf und Internetbesuch ins nahe gelegene Stranddorf. Das Internet öffnet normalerweise um 09.00 Uhr. Bei unserer Ankunft um 10.00 Uhr stehen wir aber vor heruntergelassenen Rollläden. Ein netter Nachbar kommt, bringt uns zwei Stühle und sagt, wir sollen bitte warten, es daure nicht mehr lange, der Internetbetreiber sei noch unter der Dusche.
Verkehrsvergehen
Kurz vor der Abenddämmerung kommen wir von einer Strandfahrt mit dem Quad nach Pipa zurück. Eigentlich ist im Dorf die Strasse als Einbahnstrasse signalisiert. Das kümmert aber niemanden, es wird in beiden Richtungen gefahren. Um in einer Strassenbeiz noch einen Sundowner zu trinken, parken wir links gegen die Fahrtrichtung in einem Parkverbot. Wir geniessen das stimmungsvolle Treiben und den kühlen Drink. Zwei Polizisten in ihren schmucken Uniformen und den obligaten schwarzen Stiefeln fahren auf ihren Motorrädern vorbei, hupen kurz und grüssen mit dem Daumen nach oben. Mach das mal in der Schweiz!
PS: Kürzlich haben wir in der NZZ gelesen, dass im Aargau ein Versuch gestartet wird, dass die Motorradfahrer die Busspur benutzen duerften. Die zuständigen Beamten haben sicher noch nie Grossstadtverkehr in Brasilien erlebt.
Zigarren in einer Zigarrenfabrik in Bahia
Robusto's
In der Provinz Bahia besuchten wir zwei Zigarrenfabriken,
das sehr luxeriöse, auf Touristen ausgerichtete Danneman Kulturzentrum www.dannemann.com und
die echt urige Zigarrenfabrik Alfonso Menendez.
Bei der Namensfindung unseres Actionmobils entschieden wir uns für Robusto. Nicht nur, weil robusto in spanisch stark, rüstig, robust heisst, sondern auch wegen meiner Vorliebe für das Robusto-Format bei den Zigarren. Nun transportiert Robusto wieder viele kleinere Robusto's.
Fotogalerie
Brasilien: September 2008
-
09.2008 Brasilien 01 09.2008 Brasilien 01
Fortaleza - Olivença
-
09.2008 Brasilien 02 09.2008 Brasilien 02
Immer Kontakt, um immer dabei zu sein.
-
09.2008 Brasilien 03
09.2008 Brasilien 03
-
09.2008 Brasilien 04 09.2008 Brasilien 04
Heute kommt fangfrische Ware in den Kochtopf.
-
09.2008 Brasilien 05 09.2008 Brasilien 05
Bei stürmischer See auf so einem Ding Fische zu fangen, fordert sicher viel Gleichgewichtsgefühl.
-
09.2008 Brasilien 06 09.2008 Brasilien 06
Wo bleiben heute die Gäste?
-
09.2008 Brasilien 07 09.2008 Brasilien 07
Natal, die Stadt der Sonne.
-
09.2008 Brasilien 08 09.2008 Brasilien 08
Forte dos Reis Magos
-
09.2008 Brasilien 09 09.2008 Brasilien 09
Praia da Pipa
-
09.2008 Brasilien 10
09.2008 Brasilien 10
-
09.2008 Brasilien 11 09.2008 Brasilien 11
Praia do Amor
-
09.2008 Brasilien 12 09.2008 Brasilien 12
Cashew-Apfel mit der Cashew-Nuss
-
09.2008 Brasilien 13 09.2008 Brasilien 13
Die Kokosnuss ist die Frucht der Kokospalme und keine echte Nuss, sondern eine einsamige Steinfrucht.
-
09.2008 Brasilien 14
09.2008 Brasilien 14
-
09.2008 Brasilien 15 09.2008 Brasilien 15
Pipa, ein charmanter Strandbadeort
-
09.2008 Brasilien 16 09.2008 Brasilien 16
unser Strandbuggy
-
09.2008 Brasilien 17 09.2008 Brasilien 17
Barra do Cunhaú
-
09.2008 Brasilien 18
09.2008 Brasilien 18
-
09.2008 Brasilien 19 09.2008 Brasilien 19
Ist doch schön das Brasilien.
-
09.2008 Brasilien 20 09.2008 Brasilien 20
Hoppala
-
09.2008 Brasilien 21 09.2008 Brasilien 21
…viele sagen, die Strände seien gefährlich!
-
09.2008 Brasilien 22
09.2008 Brasilien 22
-
09.2008 Brasilien 23
09.2008 Brasilien 23
-
09.2008 Brasilien 24 09.2008 Brasilien 24
Recife mit vielen Hochhäusern.
-
09.2008 Brasilien 25 09.2008 Brasilien 25
Verdichtetes Bauen in Brasilien.
-
09.2008 Brasilien 26 09.2008 Brasilien 26
Zuckerrohrernte
-
09.2008 Brasilien 27 09.2008 Brasilien 27
Zuckerraffineri fuer Schnaps oder Alkohol für Fahrzeuge!
-
09.2008 Brasilien 28 09.2008 Brasilien 28
Mit Robusto durch die Altstadt von Maceió.
-
09.2008 Brasilien 29 09.2008 Brasilien 29
Reisen kann ganz schön ermüdend sein.
-
09.2008 Brasilien 30 09.2008 Brasilien 30
Was machen Brasilianer am Sonntag?
-
09.2008 Brasilien 32 09.2008 Brasilien 32
…ist nicht so unser Ding.
-
09.2008 Brasilien 31
09.2008 Brasilien 31
-
09.2008 Brasilien 33 09.2008 Brasilien 33
Elevador Lacerda: Verbindung mit der Cidade Alta und Cidade Baixa in Salvador.
-
09.2008 Brasilien 34 09.2008 Brasilien 34
Kirche und Konvent des heiligen Franziskus
-
09.2008 Brasilien 35
09.2008 Brasilien 35
-
09.2008 Brasilien 36 09.2008 Brasilien 36
Kreuzgang mit Zierfliesen
-
09.2008 Brasilien 37 09.2008 Brasilien 37
Baianas mit typischer Tracht.
-
09.2008 Brasilien 38
09.2008 Brasilien 38
-
09.2008 Brasilien 39 09.2008 Brasilien 39
Eine einmalige Mischung von europäischer Geschichte und afrikanischer Kultur in Salvador.
-
09.2008 Brasilien 40
09.2008 Brasilien 40
-
09.2008 Brasilien 41 09.2008 Brasilien 41
Malereien aus Pelourinho
-
09.2008 Brasilien 42 09.2008 Brasilien 42
Salvador, die Stadt der Freude
-
09.2008 Brasilien 43 09.2008 Brasilien 43
Eisenbahnbrücke (gebaut 1895) über den Rio Paraguacu,
die Verbindung von Cachoeira nach São Felix. -
09.2008 Brasilien 44
09.2008 Brasilien 44
-
09.2008 Brasilien 45
09.2008 Brasilien 45
-
09.2008 Brasilien 46 09.2008 Brasilien 46
Ein gut riechender Arbeitsplatz.
-
09.2008 Brasilien 47 09.2008 Brasilien 47
Geschickt werden die charutos (Zigarren) gerollt.
-
09.2008 Brasilien 48 09.2008 Brasilien 48
...und mit dem Deckblatt versehen.
-
09.2008 Brasilien 49
09.2008 Brasilien 49
-
09.2008 Brasilien 50
09.2008 Brasilien 50
-
09.2008 Brasilien 51
09.2008 Brasilien 51
-
09.2008 Brasilien 52 09.2008 Brasilien 52
Obststand an der Hauptstrasse
-
09.2008 Brasilien 53 09.2008 Brasilien 53
Viele Brasilianer fahren rücksichts- und oft kopflos.
-
09.2008 Brasilien 54 09.2008 Brasilien 54
Magische Abendstimmung
-
09.2008 Brasilien 55 09.2008 Brasilien 55
Jangadas sind 6m lang und bestehen aus zusammengetäuten Baumstämmen und einem Holzmast,
an dem ein grosses Dreieckssegel befestigt ist. -
09.2008 Brasilien 56
09.2008 Brasilien 56
-
09.2008 Brasilien 57 09.2008 Brasilien 57
kunstvolle Natur
-
09.2008 Brasilien 58
09.2008 Brasilien 58
-
09.2008 Brasilien 59 09.2008 Brasilien 59
Spielstunde
-
09.2008 Brasilien 60
09.2008 Brasilien 60
-
09.2008 Brasilien 61
09.2008 Brasilien 61