Von Salta (Argentinien) nach Bolivien
Mai 2009
Alte Frau
Tierische Bekanntschaften
Wir stehen wieder einmal auf dem Camping Xamena neben dem riesigen, leeren Schwimmbecken in Salta. Unser Spezi, der Campingkater Chico hat seit dem letzten Mal einiges an Gewicht zugelegt. Er versucht immer wieder mal, ins Fahrzeug reinzukommen. Nachts schläft er in einer Baumkrone, wohlbehütet vor den streunenden Hunden. Sobald er morgens unsere Stimmen vernimmt, klettert er vom Baum und freut sich über das dargebotene Frühstück.
Innerhalb des grossen Areals hat es 8-10 freilaufende, sich selber überlassene Hunde, vom kleinen Fifi bis zum grossen, wohlgenährten Brummer. Die meisten sind aber sehr schlank bis unterernährt.
In der Nacht auf den 1. Mai hörten wir draussen entferntes Hundegezanke und anschliessend ein lang andauerndes Heulen. Am drauffolgenden Morgen liegt „Blacky" mit einem stark verletzten rechten Auge vor unserer Haustür. Es sieht sehr schlimm aus, hat er doch einen Teil des Auges verloren. Wir geben ihm Antibiotika.
Er ist sehr vertrauensvoll und lässt sich das stark eiternde Auge reinigen ohne zu knurren oder zu beissen. Am dritten Tag hat er seine grosse Krise. Er will nicht mehr fressen, auch die lecker verpackten Pillen nicht mehr nehmen, liegt nur noch da. Wir verflüssigen die Antibiotika- und Schmerztabletten und geben sie ihm mit einer Spritze direkt in den Mund. Mit guter Wirkung, geht es ab dem vierten Tag doch zusehends aufwärts. Er ist tagsüber wieder sehr aktiv, spielt mit seiner Gefährtin „Lady" und erfreut uns mit seiner treuen Präsenz. Das Hunde-Team bewacht nachts unter Robusto liegend unser Fahrzeug. Jeder sich Nähernde wird angebellt.
Als wir nach drei Wochen den Platz verlassen, sind wir froh, zwei gesunde, eigentlich waren es inkl. Mr. Brown und Hinkebein dann 4, gut genährte Hunde zurückzulassen.
Hasta La Vista in ungefähr einem Jahr.
Schrecksekunde
Nach einem Einkauf in Salta mit der Kawi kommen wir zu unserem Robusto zurück. Wir öffnen die Tür und werden von Kater Chico angefaucht. Waren wir zu lange weg? Nein, er dürfte gar nicht im Fahrzeug sein, er hat sich reingeschlichen und wir haben ihn eingesperrt.
Kiosk in der Banco de la Nacion
Wir verlängerten unsere Visa für Argentinien in Cordoba. Vor dem Passeintrag musste man in der Staatsbank die Verlängerungsgebühren einzahlen. In der riesigen Schalterhalle sah es wie in einer Flughalle bei einem Flugstreik aus. Viele Sitzreihen waren mit wartenden Leuten belegt. Zum Glück für uns wollten die aber alle Geld abholen, nicht wie wir einzahlen. Wir hatten unsere Transaktion in 10 Minuten erledigt.
Keiner der Langzeitwartenden reklamierte, nein es gibt in der Bankhalle einen grossen Kiosk, auch mit Getränken, welcher rege frequentiert wird.
Temperaturen
Auf Robusto haben wir keine spezielle Wetterstation eingerichtet. Die Innen- und Aussentemperaturen können wir aber auf einem Display abrufen. An die sommerlich hohen Aussentemperaturen in Brasilien und Argentinien von gegen 40 Grad haben wir uns gewöhnt. Solange es nicht sehr feucht ist und ein leichtes Lüftchen weht, ist es eigentlich recht angenehm. Bei 25 Grad abends holen wir dann aber schon die Fleecejacken raus. Und wenn dann noch Gewitterstimmung mit tropischem Regenguss aufkommt, die Temperaturen mehr wie 15 Grad runterstürzen, ist dies für uns sehr gewöhnungsbedürftig.
Von Salta Argentinien nach Samaipata Bolivien
Auf guten Strassen geht es zügig nordwärts, bis zur ersten Strassensperre. Indigenos protestieren, sie wollen Geld, Häuser und nicht arbeiten...
Nach einer halben Stunde können wir weiterfahren und finden kurz darauf einen geeigneten Nachtlagerplatz. Bei schönem Wetter geht unsere Fahrt am drauffolgenden Morgen leider nur 20km weiter. Die nächste Sperre dauerte dann aber zwei Stunden. Wie vorausgesagt, werden wir nach 70km nochmals angehalten - wieder 1 ½ Stunden warten. Wir erdulden es wie die anderen mit südamerikanischer Gelassenheit.
Die Einreise nach Yacuiba Bolivien ist mit allen vorhandenen Papieren inkl. kontrollierter Autoversicherung problemlos. Nach dem Zoll fährt man durch eine schmale, stark besuchte Marktstrasse. Noch rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit erreichen wir einen bewachten Flughafenparkplatz. Die erste Nacht in Bolivien verbringen wir ohne Nachtflüge, begleitet nur von Fröschequaken vom anliegenden Feuchtgebiet und den draussen gelassenen Moskitos.
Am drauffolgenden Tag haben wir uns bereits wieder an die Zahlstellen, die neugierigen Polizisten und die vielen freilaufenden Tiere (Schweine, Hunde, Gänse, Esel, Pferde...) gewöhnt.
Sagt der eine Reisende zum Anderen: Du hast zu viele Bar in den Reifen und wahrscheinlich auch zu viel Bares mit. Antwort auf diese Aussage: Zuviel Druck schadet den Reifen, aber zuviel Bares schadet mir sicher nicht!
Fotogalerie
Argentinien - Bolivien: Mai 2009
-
05.2009 Argentinien Bolivien 47
"Hinkebein" wird bewirtet.
-
05.2009 Argentinien Bolivien 01
Liebespaerchen Lady und Blacky
-
05.2009 Argentinien Bolivien 02
Patient "Blacky"
-
05.2009 Argentinien Bolivien 03
Mr. Brown
-
05.2009 Argentinien Bolivien 04
Matteo, der Erfinder werden will.
-
05.2009 Argentinien Bolivien 05
Nora, immer voll dabei.
-
05.2009 Argentinien Bolivien 06
Strassenblockaden der Indigenos.
-
05.2009 Argentinien Bolivien 07
mobile Verpflegungsstation
-
05.2009 Argentinien Bolivien 08
Bolivianerin
-
05.2009 Argentinien Bolivien 09
Rock ist sauber geblieben.
-
05.2009 Argentinien Bolivien 10
Grenzstation Yacuiba - Argentinien/Bolivien
Lebhafte Einreise für Robusto. -
05.2009 Argentinien Bolivien 12
-
05.2009 Argentinien Bolivien 13
Maut- und Polizeikontrollen
-
05.2009 Argentinien Bolivien 14
-
05.2009 Argentinien Bolivien 15
-
05.2009 Argentinien Bolivien 11
-
05.2009 Argentinien Bolivien 16
-
05.2009 Argentinien Bolivien 18
geregelte Ortsdurchfahrt
-
05.2009 Argentinien Bolivien 17
Sind nicht unsere Reifen.
-
05.2009 Argentinien Bolivien 19
Hauptstrasse
-
05.2009 Argentinien Bolivien 20
Seitengasse
-
05.2009 Argentinien Bolivien 21
-
05.2009 Argentinien Bolivien 23
-
05.2009 Argentinien Bolivien 22
-
05.2009 Argentinien Bolivien 24
Cordillera Oriental
-
05.2009 Argentinien Bolivien 25
El Fuerte de Samaipata, eine Ruinenstaette der Inkakultur
-
05.2009 Argentinien Bolivien 26
Zeremonialstaette der Inka
-
05.2009 Argentinien Bolivien 27
Gedankenfreiheit
-
05.2009 Argentinien Bolivien 28
Warme Struempfe
-
05.2009 Argentinien Bolivien 29
-
05.2009 Argentinien Bolivien 30
-
05.2009 Argentinien Bolivien 31
-
05.2009 Argentinien Bolivien 33
Selektionierte Kokablaetter, 100%-energiebringendes Kokamehl oder Kokawein?
Alles Naturprodukte! -
05.2009 Argentinien Bolivien 34
-
05.2009 Argentinien Bolivien 35
Samaipata
in der Quechua-Sprache bedeutet das Ruhe in der Hoehe. -
05.2009 Argentinien Bolivien 36
-
05.2009 Argentinien Bolivien 37
-
05.2009 Argentinien Bolivien 32
-
05.2009 Argentinien Bolivien 38
Was ist da los?
-
05.2009 Argentinien Bolivien 39
zuviel Regen
-
05.2009 Argentinien Bolivien 40
Derumpes = Erdrutsch
-
05.2009 Argentinien Bolivien 41
-
05.2009 Argentinien Bolivien 42
-
05.2009 Argentinien Bolivien 43
-
05.2009 Argentinien Bolivien 44
-
05.2009 Argentinien Bolivien 45
-
05.2009 Argentinien Bolivien 46
Bis heute abend wenn die Sonne faellt.