Galapagos Inseln
Dezember 2009
Galapagos
Panama-Hut
Der Panama-Hut, der nicht aus Panama, sondern aus Ecuador kommt:
Ein Hut, der mit der Hand aus feinem Toquilla-Stroh oder aus Palmenfasern geflochten wird und anschließend mittels Feuchtigkeit, Wärme und Druck seine spezifische Form erhält. Besonders der Anfang der Flechtung in einem Punkt erfordert große Geschicklichkeit, ebenso wie der Abschluss an der Hutkrempe. Für einen Hut mit normaler Qualität benötigt man ca. 6 Strünke der Palmfaser, die reine Flechtzeit beträgt ca. 8 Stunden. Je dünner die Fasern, je dichter das Gewebe, desto wertvoller das Produkt, das in die Tasche gesteckt, Regen und Sonne ausgesetzt seine Façon (fast) nie verliert.
Er hat schon viele berühmte Köpfe erobert, darunter die von Ernest Hemingway, Winston Churchill, Harry Truman, Paul Newman und Napoleon.
Geld- und Ersatzteilbeschaffung
Wir liessen bei MAN in Guayaquil diverse Servicearbeiten ausführen. Da in Ecuador derselbe 480PS Common Rail Motor, wie ihn Robusto hat, sehr verbreitet ist, waren alle Filter und Ersatzteile vorrätig. Ein Spezialist stellte auch die Ventile neu ein.
Dank Manuel, einem deutschen Mitarbeiter, durften wir nach Rücksprache mit seinem Chef Robusto während unserer 8-tägigen Galapagosreise wohl bewacht im Firmengelände stehen lassen.
Vor einiger Zeit passierte aber auch hier eine wilde Geschichte.
Ein Lieferwagen fuhr an der geschlossenen Pforte vor. Der Chauffeur sagte, er hätte eine Öllieferung und wurde nach Rücksprache mit dem Office eingelassen. Drinnen stiegen dann einige mit Pistolen und Gewehren bewaffnete Banditen aus, fesselten die Angestellten und klauten alles vorhandene Geld. Dann räumten sie das Ersatzteillager auf ihren, sowie einen zusätzlichen Lieferwagen, welchen sie noch konfiszierten, auf und fuhren auf Nimmerwiedersehen davon.
Wir waren froh, dass alle benötigten Ersatzteile für uns vorhanden waren und haben diese gerne Cash bezahlt.
Strommangel
In Ecuador, im Speziellen erfuhren wir dies in Guayaquil (grösste Stadt in Ecuador), war oder ist zurzeit der Strom knapp.
Scheinbar ist ein riesiger Staussee wegen langer Trockenheit fast leer und das sonst durch diesen gespeiste EW kann nicht mehr genug liefern. Die Unterhaltsarbeiten an den vielen kleineren anderen Werken wurden vernachlässigt, was zur Folge hat, dass diese nun nur noch teilweise funktionieren. Die Auswirkungen sind fatal. Während unseres Aufenthaltes in Guayaquil wurde nur Strom von morgens um 10.00 bis abends 18.00 Uhr geliefert. Nachts dann irgendwann noch 2-3 Stunden, und das war's!
Wir waren davon ja nur durch nicht funktionierende Internetserver oder Kerzenlicht im Restaurant betroffen. Wenn man sich aber die Ausfälle durch all die morgens bis 10.00 Uhr, wegen fehlendem Strom nicht arbeitende Leute vorstellt, kommt ein enormer wirtschaftlicher Verlust zustande. Von den vielen stromabhängigen Geräten wie Tiefkühltruhen usw. und den dadurch entstehenden Schaden gar nicht zu sprechen.
Kaum wurde aber Strom geliefert, brummten auch bei erträglichen Aussentemperaturen die Klimaanlagen auf vollen Touren. Die Leute sind scheinbar noch zu wenig betroffen, um mit Energie etwas sensibler umzugehen.
Galapagos
Arche Noah im Pazifik: Für uns hinterliess der enge Kontakt zur Tierwelt einen tiefen Eindruck. Die Möglichkeit, freilebende Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und deren Zutraulichkeit zu erleben, war für uns wie das Paradies. Viele der Tierarten entwickelten sich ohne jeglichen Kontakt zu Menschen - und dies über Jahrtausende. Deshalb betrachten sie uns, die Zweibeiner, beim ersten Zusammentreffen allenfalls mit Neugier.
Wir konnten von der faszinierenden Vogelwelt, von prähistorischen Reptilien, von riesigen Schildkröten und zutraulichen Seelöwen nebst den sicher bleibenden Erinnerungen einige
Fotos aufs Festland mitnehmen.
Für uns eine absolute Premiere war das Schnorcheln in unmittelbarer Nähe neben jungen verspielten Seelöwen, riesigen Wasserschildkröten, Manta Rochen, ja sogar Haien.
Für uns zählt Galapagos zu einem der absoluten Highlights, das wir bei unseren bisherigen Reisen erleben durften.
Die acht Tage vergingen viel zu schnell. Wer weiss, vielleicht war es nicht das letzte Mal!
Einreise Peru
Ausreise Ecuador sowie Einreise Peru waren problemlos. An beiden Grenzstationen werden neue, grosse Gebäude gebaut. In Ecuador muss man sich aber noch bei der alten Stelle abmelden. Diese liegt nicht an der neuen, signalisierten Autobahn. Bei den Peruanern funktioniert bereits ein Provisorium an der neuen Strecke- südamerikanisch, leicht verwirrend. Die für die peruanischen Einreiseformulare zuständige Dame war um 14.30 Uhr mit ihrem Motorrad-Chico noch beim Mittagessen. Daher ging für rund eine Stunde erstmals nichts. Nachher wurden wir aber von drei Beamten, die mit dem Computer kämpften, sehr speditiv und problemlos abgefertigt. Immer noch besser, als die alte Grenze zu benutzen, wo der Andrang gross und die entsprechenden Wartezeiten länger sind. Nach insgesamt 2 Stunden hatten wir die gesamten Formalitäten erledigt.
Bei der San Cristobal Versicherung sind beide Fahrzeuge in allen Mercosur-Staaten, unter anderem auch in Peru, versichert. Die hiesige Währung ist Nuevo Soles, US-Dollar werden aber auch angenommen.
Reiseroute Ecuador:
Grenzübertritt von Ipiales/Kolumbien nach Tulcan - Ibarra - Otavalo - Quito - Papallacta - Baeza - Tena - Misahualli - Puyo - Baños - Ambato - Latacunga - Zumbahua - Lasso - Saquisili - Ambato - Pogyos - Riobamba - Alausi - Ingapirca - Azogues -Cuenca - Molleturo - Jesus Maria - Guayaquil - Jipijapa - Manta - Puerto de Cayo - Puerto Lopez - Montañita - Salinas - Bosque Petrificado de Puyango - Grenze Huaquillas.
Hosteria Mandála, Puerto Lopez Ecuador
Über eine Woche verbrachten wir bei dem sehr sympathischen Paar Maya (Schweizerin) und Aurelio (Italiener) in ihrem tollen Hostal inmitten eines fantastischen, sehr gepflegten Tropengartens.
Die liebevoll erstellte und gepflegte Hosteria ist ein absoluter Hit; das Essen ebenfalls.
Hier wurden wir von meinem (Göttibueb) Martin besucht, der gerade alleine mit Rucksack für 6 Monate Südamerika bereist. Auch er lobte die wunderschöne Cabaña und die vielen Spielmöglichkeiten.
Von Aurelio stammen auch die zwei folgenden Aussagen:
„Tut mir leid, aber mein Deutsch ist etwas oxidiert und ihr müsst wissen, ausgestorben ist für immer!"
Gelesen auf einer Traveller-Homepage:
Tourists don't know were they've been, travellers don't know where they're going.
Fotogalerie
Ecuador: Dezember 2009
-
12.2009 Ecuador 01 12.2009 Ecuador 01
Berühmte tragen sie…
-
12.2009 Ecuador 02 12.2009 Ecuador 02
Arbeiter tragen sie…
-
12.2009 Ecuador 03 12.2009 Ecuador 03
Und auch Touristen tragen die feinsten Hüte der Welt: Panama-Hüte.
-
12.2009 Ecuador 04 12.2009 Ecuador 04
Das Material wird auch für spezielle Sachen eingesetzt.
-
12.2009 Ecuador 05 12.2009 Ecuador 05
Rohform
-
12.2009 Ecuador 06 12.2009 Ecuador 06
Eine der vielen möglichen Endformen.
-
12.2009 Ecuador 07 12.2009 Ecuador 07
Warten auf zukünftigen Besitzer.
-
12.2009 Ecuador 08 12.2009 Ecuador 08
Nationalpark Las Cajas
-
12.2009 Ecuador 09 12.2009 Ecuador 09
unterwegs ins Tiefland
-
12.2009 Ecuador 10 12.2009 Ecuador 10
Der Chauffeur war während der Fahrt eingeschlafen.
-
12.2009 Ecuador 11 12.2009 Ecuador 11
Cementerio General in Guayaquil:
reich neben arm. -
12.2009 Ecuador 12 12.2009 Ecuador 12
Ganz verschiedene Ruhestätten inmitten einer Grossstadt.
-
12.2009 Ecuador 13 12.2009 Ecuador 13
Parque de las Iguanas in Guayaquil
-
12.2009 Ecuador 14
12.2009 Ecuador 14
-
12.2009 Ecuador 15
12.2009 Ecuador 15
-
12.2009 Ecuador 16 12.2009 Ecuador 16
ein „Auflieger“
-
12.2009 Ecuador 17 12.2009 Ecuador 17
Ventile einstellen - eine heikle Sache!
-
12.2009 Ecuador 18 12.2009 Ecuador 18
Setzlinge
Besuch einer Orchideenfarm -
12.2009 Ecuador 19
12.2009 Ecuador 19
-
12.2009 Ecuador 20
12.2009 Ecuador 20
-
12.2009 Ecuador 21 12.2009 Ecuador 21
Am Strand von Puerto Lopez.
-
12.2009 Ecuador 22
12.2009 Ecuador 22
-
12.2009 Ecuador 23 12.2009 Ecuador 23
bei Salinas
-
12.2009 Ecuador 24
12.2009 Ecuador 24
-
12.2009 Ecuador 25 12.2009 Ecuador 25
Hier werden auch Haie angeboten.
-
12.2009 Ecuador 26 12.2009 Ecuador 26
fangfrisch filetiert
-
12.2009 Ecuador 27
12.2009 Ecuador 27
-
12.2009 Ecuador 28 12.2009 Ecuador 28
Fischer leicht im Öl.
-
12.2009 Ecuador 29
12.2009 Ecuador 29
-
12.2009 Ecuador 30
12.2009 Ecuador 30
-
12.2009 Ecuador 31
12.2009 Ecuador 31
-
12.2009 Ecuador 32
12.2009 Ecuador 32
-
12.2009 Ecuador 33
12.2009 Ecuador 33
-
12.2009 Ecuador 34
12.2009 Ecuador 34
-
12.2009 Ecuador 35
12.2009 Ecuador 35
-
12.2009 Ecuador 36
12.2009 Ecuador 36
-
12.2009 Ecuador 37 12.2009 Ecuador 37
Martin, Edy´s „Patenkind“ auf Südamerika-Tour.
-
12.2009 Ecuador 38 12.2009 Ecuador 38
Martin auf dem Turmzimmer- Balkon.
-
12.2009 Ecuador 39 12.2009 Ecuador 39
Probefahrt
-
12.2009 Ecuador 40 12.2009 Ecuador 40
Petrino-Setzling
-
12.2009 Ecuador 41 12.2009 Ecuador 41
Von Altersring zu Altersring vergehen 10 Jahre.
-
12.2009 Ecuador 42
12.2009 Ecuador 42
-
12.2009 Ecuador 43 12.2009 Ecuador 43
Versteinerter Wald „Puyungo“
-
12.2009 Ecuador 44
12.2009 Ecuador 44
-
12.2009 Ecuador 45 12.2009 Ecuador 45
50 Millionen Jahre alter Stein beschützt junges Pflänzchen.
-
12.2009 Ecuador 46
12.2009 Ecuador 46
-
12.2009 Ecuador 47
12.2009 Ecuador 47
-
12.2009 Ecuador 48
12.2009 Ecuador 48
-
12.2009 Ecuador 49 12.2009 Ecuador 49
Zurück vom Supermercado.
-
12.2009 Ecuador 50
12.2009 Ecuador 50
-
12.2009 Ecuador 51
12.2009 Ecuador 51
-
12.2009 Ecuador 52 12.2009 Ecuador 52
bei Fischers frischem Fischmarkt
-
12.2009 Ecuador 53
12.2009 Ecuador 53
-
12.2009 Ecuador 54 12.2009 Ecuador 54
Weihnachtsstress
-
12.2009 Ecuador 55 12.2009 Ecuador 55
Wohin werden wir wohl nächstes Jahr ziehen?
Wir haben die Himmelsrichtung noch nicht definitiv festgelegt. -
12.2009 Ecuador 56 12.2009 Ecuador 56
Proscht und a guats Neus!