Kambodscha und Phnom Penh
Juli 2012
Phnom Penh
Auf dem grossen Parkplatz des luxuriösen Hotel Cambodia fanden wir einen sicheren Stellplatz für Robusto. Der junge Front Manager hat die Hotelfachschule in Lausanne absolviert und kennt die Schweiz dank Generalabonnement bestens.
Wir besuchten das Nationalmuseum, den Kaiserpalast und die Silberpagode. Der legendäre, ehemalige Kriegsberichterstatter Treffpunkt während des Vietnamkrieges „Foreign Correspondents Club of Cambodia (FCCC)" im 2. Stock mit Blick auf den Mekong hat Vergangenheit und einen speziellen Charme. Wir schätzten die guten Drinks und die ausgezeichnet zubereiteten Speisen. Mit einem Tuk Tuk-Fahrer besuchten wir Slums zu Fuss und erhielten dadurch einen kleinen Einblick in das Leben der ärmsten der Armen. Die Stadt imponierte uns durch ihre multikulturelle Ausstrahlung.
Der oben erwähnte Tuk Tuk-Fahrer war ein aufgeweckter, gut englisch sprechender junger Mann. Bei der Preisverhandlung vor der Tour sagte Brigi zu ihm, er solle doch nach hinten sitzen, Edy würde fahren, das käme günstiger. Darauf antwortete er, wenn er hinten sitzen würde, würde er als Passagier den vom Fahrer geforderten Preis problemlos bezahlen!
Siem Reap
Auf dem 24 Stunden bewachten Parkplatz hinter dem National Museum stand Robusto auch während unseren Angkor Tempeltouren wohlbehütet.
Die teils weit auseinanderliegenden Tempelanlagen der Angkor Tempel erreichten wir mit unserem Quad problemlos. Wir konnten durch unsere Unabhängigkeit auch ideale Lichtzeiten zum Fotografieren wahrnehmen. Während vier Tagen sahen wir so einige alte Steine!
Ein Schweizer Paar leitet das Restaurant „Haven". Das Angebot umfasst ausgezeichnet zubereitete einheimische und westliche Küche. Waisenkinder, welche altershalber das Waisenhaus verlassen müssen, erhalten bei Eignung die Chance, im Haven einen Gastgewerbe-Beruf zu erlernen. Sie werden seriös ausgebildet und später an interessierte Betriebe weitervermittelt. Ein sinnvolles, zukunftsorientiertes Projekt.
Bootsausflug auf dem Tonle Sap
Obschon als Touristenfalle umstritten, mieteten wir ein Boot mit Bootsführer zum Besuch eines der über 150 Seezigeunerdörfer mit ihren hunderttausenden von Bewohnern. Für diese ist der See Transportweg, Marktplatz, Waschhaus, Badezimmer und Toilette in einem. Über 80% der Familien leben vom Fischfang, Süsswassergarnelen-oder Fischzucht. Die Leute leben unter schwierigsten Umständen in grosser Armut.
Der Bootsführer kündet uns noch ein Waisenhaus Besuch auf einem der schwimmenden Ponton an. Vorher könnten wir auf dem schwimmenden Gemeindeladen noch Lebensmittel oder Wasser für die Kinder einkaufen. Die Idee fanden wir gut!
Stinke sauer wurden wir aber, als wir die Preise der feilgebotenen Waren erfragten. Ein 50kg Sack Reis, welcher normalerweise etwa 30 Dollar kostet wurde für 85 Dollar angeboten. Eine Grosspackung Chinesischer Nudeln auch für einen völlig überrissenen Preis. Wasser, welches sie uns für das Kochen der Speisen im Waisenhaus empfahlen, gab es nur in 5 dl Plastik-Flaschen. Wir machten den wohlhabenden „Ladenbesitzer" auf diese Missstände aufmerksam. Wasser gibt es normal auch in 30 Liter Flaschen zu kaufen, aber da wäre natürlich nicht so viel zum Verdienen gewesen. Er meinte, dass die Mehreinnahmen von den überrissenen Preisen unter den Seezigeunern verteilt werden. Aufgrund der allerorts bekannten Realität konnten wir darauf nur den Kopf schütteln. Leider ist es so, dass die extreme Korruption in Kambodscha Alltag ist. Alles, wirklich alles ist verhandelbar. Sei es eine Verkehrs-Busse oder die abzuliefernden Steuern der besser verdienenden Leute. Nichts geht einfacher und schneller wie über eine hohle, dargebotene Hand einer korrupten Person, sei es ein Beamter oder sonst eine einflussreiche Persönlichkeit. Deshalb auch das riesige Gefälle zwischen reich und arm. Wir haben noch in keinem Land so viel bedrückende Armut, aber auch noch nie so viele Lexus gesehen.
Ausreise Poipet Kambodscha - Einreise Thailand
Da wir keine Papiere für Robusto und die Kawi von Kambodscha hatten, mussten wir nur die Pässe ausstempeln. Dies war in einigen Minuten erledigt, und schwupp standen wir vor der Thailand Grenze. Von rechts wird wieder auf Linksverkehr gewechselt.
Die sehr lange Kolonne von wartenden Leuten vor dem Gebäude der Thailändischen Immigration verhiess nichts Gutes. Wir lehnten das Angebot eines Schleppers, uns für 30 Dollar pro Person an der Warteschlange vorbei zu schleusen ab und standen eine Stunde später dann auch vor dem Schalter, wo wir dank unserer in Phnom Penh besorgten 3- Monats-Visa problemlos die Einreisestempel bekamen.
Für die Fahrzeuge bekommt man normalerweise ein temporäres Einfuhrformular für nur einen Monat, welches man bei irgend einem Zollbüro in einer Provinzhauptstadt verlängern kann. Da es dieses Mal für uns wichtig war, für Robusto und die Kawi wegen unseren bevorstehenden Namibia-Ferien mindestens 2 Monate zu bekommen, wurden wir uns untreu, und überzeugten den Beamten auf „thailändisch" mit einem „Geldschein". Scheinbar haben wir genug gespendet, bekamen wir für unsere Fahrzeuge doch je 6 Monate Aufenthalt!
Kurz nach der Grenze fanden wir eine Versicherungsagentur, welche unsere zwei Fahrzeuge preisgünstig versicherte.
Wir freuen uns einmal mehr auf Thailand!
Fotogalerie
Kambodscha: Juli 2012
-
07.2012 Kambodscha2 01 07.2012 Kambodscha2 01
Auf zur Stadtbesichtigung.
-
07.2012 Kambodscha2 02 07.2012 Kambodscha2 02
Durchblick
-
07.2012 Kambodscha2 03
07.2012 Kambodscha2 03
-
07.2012 Kambodscha2 04 07.2012 Kambodscha2 04
Auf den kleinen LKW werden Menschen und Waren transportiert.
-
07.2012 Kambodscha2 05 07.2012 Kambodscha2 05
Wegen zu hoher Luftfeuchtigkeit sind die „Kleiderschränke“ im Freien.
-
07.2012 Kambodscha2 06 07.2012 Kambodscha2 06
Grillwurst ohne Bürli.
-
07.2012 Kambodscha2 07 07.2012 Kambodscha2 07
Marktgewimmel
-
07.2012 Kambodscha2 08 07.2012 Kambodscha2 08
Schutz vor starker Sonne.
-
07.2012 Kambodscha2 09 07.2012 Kambodscha2 09
Auch ohne Kauf gibt es ein Lächeln.
-
07.2012 Kambodscha2 10 07.2012 Kambodscha2 10
Geräte-Gasse.
-
07.2012 Kambodscha2 11 07.2012 Kambodscha2 11
Ohne Super-Flex-Matratze.
-
07.2012 Kambodscha2 12
07.2012 Kambodscha2 12
-
07.2012 Kambodscha2 13 07.2012 Kambodscha2 13
In der Regenzeit kommt das Wasser bis ans obere Ende der Säulen.
-
07.2012 Kambodscha2 14 07.2012 Kambodscha2 14
Voll im Visier.
-
07.2012 Kambodscha2 15 07.2012 Kambodscha2 15
Mobile Strassenküche.
-
07.2012 Kambodscha2 16 07.2012 Kambodscha2 16
Treibstoffhändler
-
07.2012 Kambodscha2 17 07.2012 Kambodscha2 17
Arbeitersiedlung mit Wassertöpfen vor dem Eingang.
-
07.2012 Kambodscha2 18 07.2012 Kambodscha2 18
Strassenverkauf mit Hauslieferdienst.
-
07.2012 Kambodscha2 19 07.2012 Kambodscha2 19
Graffiti
-
07.2012 Kambodscha2 20 07.2012 Kambodscha2 20
Schweissgerät
-
07.2012 Kambodscha2 21 07.2012 Kambodscha2 21
FCC, Foreign Correspondent′s Club in Phnom Penh, früher Treffpunkt der Kriegsberichterstatter.
-
07.2012 Kambodscha2 22 07.2012 Kambodscha2 22
Nicht begehbarer Kleiderschrank.
-
07.2012 Kambodscha2 23 07.2012 Kambodscha2 23
Druckluft- und Reifenflick-Station für Mopeds.
-
07.2012 Kambodscha2 24 07.2012 Kambodscha2 24
Immer wieder nette, lächelnde Kambodschaner.
-
07.2012 Kambodscha2 25
07.2012 Kambodscha2 25
-
07.2012 Kambodscha2 26
07.2012 Kambodscha2 26
-
07.2012 Kambodscha2 27 07.2012 Kambodscha2 27
Leben neben dem Bahngeleisen.
-
07.2012 Kambodscha2 28 07.2012 Kambodscha2 28
Hoppala!
-
07.2012 Kambodscha2 29 07.2012 Kambodscha2 29
Abfallentsorgung
-
07.2012 Kambodscha2 30 07.2012 Kambodscha2 30
Cooler Typ.
-
07.2012 Kambodscha2 31 07.2012 Kambodscha2 31
Reisegruppe unterwegs in Phnom Penh. Die Rischka-Fahrer sind schlank.
-
07.2012 Kambodscha2 32 07.2012 Kambodscha2 32
Leben an und auf dem Mekong.
-
07.2012 Kambodscha2 33 07.2012 Kambodscha2 33
Raus aus Phnom Penh.
-
07.2012 Kambodscha2 34
07.2012 Kambodscha2 34
-
07.2012 Kambodscha2 35 07.2012 Kambodscha2 35
Unterwegs nach Siem Reap.
-
07.2012 Kambodscha2 36
07.2012 Kambodscha2 36
-
07.2012 Kambodscha2 37
07.2012 Kambodscha2 37
-
07.2012 Kambodscha2 38
07.2012 Kambodscha2 38
-
07.2012 Kambodscha2 39
07.2012 Kambodscha2 39
-
07.2012 Kambodscha2 40 07.2012 Kambodscha2 40
Sammeltaxi.
-
07.2012 Kambodscha2 41
07.2012 Kambodscha2 41
-
07.2012 Kambodscha2 42 07.2012 Kambodscha2 42
Günstige Mitfahrgelegenheit.
-
07.2012 Kambodscha2 43 07.2012 Kambodscha2 43
Ohne Rückspiegel unterwegs.
-
07.2012 Kambodscha2 44 07.2012 Kambodscha2 44
Uniformiert zur Schule.
-
07.2012 Kambodscha2 45 07.2012 Kambodscha2 45
Frisch vom Feld.
-
07.2012 Kambodscha2 46 07.2012 Kambodscha2 46
Brutaler Frischfleischtransport.
-
07.2012 Kambodscha2 47
07.2012 Kambodscha2 47
-
07.2012 Kambodscha2 48 07.2012 Kambodscha2 48
Haushaltswaren zum Verkauf.
-
07.2012 Kambodscha2 49 07.2012 Kambodscha2 49
Für Reparaturen ist kein Kabinenkippen nötig.
-
07.2012 Kambodscha2 50 07.2012 Kambodscha2 50
Unterwegs zu den Seezigeunern.
-
07.2012 Kambodscha2 51 07.2012 Kambodscha2 51
Der Tonle Sap ist der grösste See Südostasiens.
-
07.2012 Kambodscha2 52 07.2012 Kambodscha2 52
Schwimmendes Dorf.
-
07.2012 Kambodscha2 53
07.2012 Kambodscha2 53
-
07.2012 Kambodscha2 54
07.2012 Kambodscha2 54
-
07.2012 Kambodscha2 55
07.2012 Kambodscha2 55
-
07.2012 Kambodscha2 56 07.2012 Kambodscha2 56
Trockendock.
-
07.2012 Kambodscha2 57
07.2012 Kambodscha2 57
-
07.2012 Kambodscha2 58
07.2012 Kambodscha2 58
-
07.2012 Kambodscha2 59 07.2012 Kambodscha2 59
Tausende Fischerfamilien, rund eine Million Leute leben in ihren schwimmenden Dörfern. Daraus resultieren grosse Probleme wegen Überfischung und nicht mehr intaktem Ökosystem.
-
07.2012 Kambodscha2 60
07.2012 Kambodscha2 60
-
07.2012 Kambodscha2 61
07.2012 Kambodscha2 61
-
07.2012 Kambodscha2 62 07.2012 Kambodscha2 62
Während der Monsunzeit steigt der Wasserstand von 2-3 Meter auf 14 Meter an.
-
07.2012 Kambodscha2 63
07.2012 Kambodscha2 63
-
07.2012 Kambodscha2 64
07.2012 Kambodscha2 64
-
07.2012 Kambodscha2 65
07.2012 Kambodscha2 65
-
07.2012 Kambodscha2 66
07.2012 Kambodscha2 66
-
07.2012 Kambodscha2 67
07.2012 Kambodscha2 67
-
07.2012 Kambodscha2 68
07.2012 Kambodscha2 68
-
07.2012 Kambodscha2 69
07.2012 Kambodscha2 69
-
07.2012 Kambodscha2 70
07.2012 Kambodscha2 70
-
07.2012 Kambodscha2 71
07.2012 Kambodscha2 71
-
07.2012 Kambodscha2 72
07.2012 Kambodscha2 72
-
07.2012 Kambodscha2 73
07.2012 Kambodscha2 73
-
07.2012 Kambodscha2 74
07.2012 Kambodscha2 74
-
07.2012 Kambodscha2 75
07.2012 Kambodscha2 75
-
07.2012 Kambodscha2 76
07.2012 Kambodscha2 76
-
07.2012 Kambodscha2 77
07.2012 Kambodscha2 77
-
07.2012 Kambodscha2 78
07.2012 Kambodscha2 78
-
07.2012 Kambodscha2 79
07.2012 Kambodscha2 79
-
07.2012 Kambodscha2 80
07.2012 Kambodscha2 80