Zum Hauptinhalt springen

Mexiko: Knoblauch Schock und Selfie Wahn


Juni 2021

Playa Huatabampito

Playa Huatabampito

Unter der Woche ein ruhiger Standort am langgezogenen Strand. Über 30 mit Strom, Wasser und Dumping ausgerüstete Stellplätze. Wir standen mehr wie eine Woche bei herrlichem (fraulichem) Wetter alleine dort.
Littering nimmt wie in den Tageszeitungen gelesen ja auch in der Schweiz zu. Was hier in Mexiko an den Stränden, vor allem übers Wochenende aber abgeht, ist leider sehr tragisch.

Nach einer Familienparty am Strand, zehn bis zwanzig Personen mit vielen Kindern, wird im besten Fall das Schatten spendende, aufgestellte Zelt wieder mitgenommen. Bierflaschen, Alu Dosen, Pizza Schachteln, Alles liegt nach Verlassen des Platzes herum. Schade, dass die liebenswerten Mexikaner ihrer Natur nicht besser Sorge tragen.

Playa Huatabampito

Samstag oder Sonntag abends wird es wegen den betrunkenen, heimfahrenden Machos auf den Strassen besonders gefährlich. Am oben beschriebenen Strand tranken 4 Familien Väter, jeder mit seiner eher grossen Familie mit eigenem Fahrzeug unterwegs, am Sonntag zehn bis fünfzehn Flaschen Bier, jeder! Beim Wegfahren wendete Einer davon etwas zu schwungvoll und soff im weichen Sand ab. Mit schieben brachten sie das Fahrzeug nicht raus, und von den drei anderen Pick-up Fahrer hatte kein einziger ein Abschleppseil dabei. Ironie: Der Polizeichef vom nahe gelegenen Polizeiposten brachte ein Abschleppseil.

Chamorro de Puerco

Knoblauch Schock und Chamorro de Puerco in Pueblo Mágico Álamos

Da ich dank Brigitte mit ihren Kochkünsten täglich kulinarisch verwöhnt werde, essen wir eher selten auswärts. Wenn aber, muss es speziell sein, darf aber auch etwas kosten.
Diese Philosophie ist uns nun aber im Pueblo Mágico Álamos zum Verhängnis geworden. Angefangen hat es schon damit, dass wir den Taxifahrer nicht wie üblicherweise gewohnt vor der Fahrt nach dem Preis fragten (wahrscheinlich waren die Temperaturen um 38 Grad etwas zu hoch). Wir wurden als Gringos schamlos ausgenützt und mussten viel zu viel für die Fahrt bezahlen; selber schuld.
Wir bestellten als einzige Gäste in dem vielgepriesenen Lokal Vorspeise und Hauptgericht. Salat für Brigitte war soweit in Ordnung. Mein Gazpacho verhalf mir jedoch zu einem Knoblauch Schock.
Chamorro de Puerco, ein Stück Schweinefleisch mit Knochen (Aussage der Bedienung), wurde Brigitte sehr empfohlen. Die servierte ganze Schweinehaxe wurde zu lange bei zu starker Hitze im Ofen geschmort. Schön dunkel ist ja noch nicht schwarz!
Mein panierter Fisch mit Spargel sah richtig lecker aus. Die Panade war sehr frisch, was man vom Fisch nicht mehr unbedingt behaupten konnte. Gewürzt war normal, was man für das Gebotene ob der gesalzenen Rechnung nicht sagen konnte!

PS: Wir durften schon einige exzellente Restaurants in Mexiko aufsuchen und das Essen genießen. Preis-Leistungs-Verhältnis hat immer gestimmt. Nun sind wir hoffentlich nur ausnahmsweise mal reingefallen. Dazu kommt, dass wir schon einige natürlicher wirkende Pueblo Mágicos wie dieses überrestaurierte Álamos gesehen haben.

Shurflo Wasserpumpe

Wasserpumpe Shurflo

Nach drei Jahren täglichem Gebrauch hat unsere Wasserpumpe nur noch reduzierten Wasserdruck erzeugt. Da wir vor 4 Jahren im Cirrus Truck Camper denselben Pumpen Typ hatten, und damals eine Ersatzpumpe kauften, konnten ich das Problem hier in Mexiko schnell lösen. Die Pumpe war in einer viertel Stunde ausgewechselt, und die Neue funktioniert wieder einwandfrei.

Mexiko

Tanklastwagen in Mexiko

Auf Autobahnen sieht man immer wieder 6-8 Tanklastwagen im Konvoi fahrend. Diese Konvois werden anfangs und am Ende durch Militär Pickups mit mehreren Soldaten in voller Kampfmontur inkl. Maschinen Gewehren gesichert. Früher haben sich Millionen von Litern Treibstoff während des Transportes einfach in Luft aufgelöst - Mexiko halt.

Playa Cerritos

Punta Cerritos, Mazatlan und Selfie Wahn

Schon das 2. Mal standen wir für 2 Wochen auf dem speziellen RV Park Punta Cerritos bei Mazatlan. Speziell, da durch Eingangskontrolle in einem Resort geschützt und erhöhtem Standort mit Sicht aufs Meer. Unter dem runden, kleinen Strohdach beim Swimming Pool liegend, sieht man auf den unten durchlaufenden Badestrand von Punta Cerritos hinab. Aus der Vogelperspektive ist man nahe dran, aber doch nicht mitten drin. Hat uns natürlich zum Fotografieren verleitet und gefallen.

Playa Cerritos

Einige auffällige Besonderheiten:
Ohne Smartphone geht nichts, und ohne dutzendweise Selfies läuft überhaupt nichts. Das Smartphone ist mit den extrem langen, aufgesetzten Fingernägeln (sehr modern) etwas schwierig zu bedienen. Die genormte Beinstellung der Frauen scheint bei Selfies enorm wichtig zu sein. Die Mexikaner essen unaufhörlich den ganzen Tag. 

Selfie-Wahn

Es hat viel zu viele, sichtbar ungesund ernährte Menschen. Die Mexikaner können leider diesbezüglich mit den Amerikanern problemlos mithalten. Nerze, an der Leine zum Schwimmen ausgeführt, haben wir auch zum ersten Mal gesehen; völlig daneben. Unterwäsche wird sehr oft unter dem Badeanzug getragen. Viele Mexikaner können nicht schwimmen. Kinder wie Erwachsene laufen vor jeder grösseren Welle laut schreiend am Strand davon.

Covid Schutzimpfung

Corona Schutzimpfung in Rekordzeit

Da wir im Herbst in die Schweiz, ja evtl. sogar nach Afrika fliegen möchten, erkundigten wir uns in Mazatlan betreffs Impfmöglichkeiten für Ausländer in Mexiko. Dort erklärte man uns, dass wir ohne CURP Nummer, welche wir als Touristen nicht haben, nicht geimpft werden könnten. CURP = Clave Única de Registro de Población ist ein eindeutiger Identitätscode für Bürger und Einwohner Mexikos. Reisebüros bieten aber Corona-Impfreisen inklusive Flug, Hotelübernachtung und Impftermin in die Staaten für rund 800 US-Dollar pro Person an.                

Zwei Wochen später fragten wir nochmals einen Freund in Atotonilco. Dieser erkundigte sich und nahm uns anderntags in das in einer Sporthalle provisorisch eingerichtete Impfzentrum mit.
Dort wurden für uns zwei Impfzettel mit Adresse des Freundes ausgefüllt. Anstelle der CURP Nummer hinterliessen wir zwei unserer Passkopien, und die Sache war geritzt. Wir setzten uns als letzte in eine Reihe von rund zwanzig hintereinander aufgestellten Stühlen, und Schwupps, waren wir vom Arzt, der seine Spritzen auf einem Rollwagen mitführte, geimpft.
Der impfende Arzt erkundigte sich nach unserem Heimatland. Da wir als Letzte der Reihe geimpft wurden, hatte er Zeit und plauderte mit uns. Er wies auch auf drei Tage Alkohol Abstinenz hin. Brigitte fragte ihn, ob man Medizin nehmen dürfte. Dies bejahte er, worauf Brigitte meinte, dann dürfe man ja Tequila trinken. Nun mussten die geimpften Leute in der Stuhlreihe zwecks allfälliger Reaktionen eine halbe Stunde sitzen bleiben. Dann konnten man nach einer kurzen Information die Halle verlassen.
Der Impfzentrum Verantwortliche schoss noch ein Foto von uns als seltene Ausländer mit dem Arzt. Unsere Impfausweise wurden noch mit ein paar zusätzlichen Angaben ergänzt, damit wir die Zweitimpfung dann irgendwo problemlos bekommen können.
Das ganze Prozedere mit Formalitäten, Impfung und Wartezeit hat nur eine Stunde gedauert. Ob dies für einen Touristen in der Schweiz wohl auch so unkompliziert und schnell geht?

Fotogalerie

Fotogalerie