Hitze in Australien
Januar 2014
Auf staubiger Piste in Australien
Navigation Australien - Hema 4WD Maps
Wie schon in Asien ausgetestet, benutzen wir seither das iPad als Navigationsgerät.
Die Hema Maps App ist ein digitaler Atlas mit ca. 70 On- und Off-road Karten. Das Navigieren ist super einfach und man benötigt hierfür keine Internetverbindung. Tracks, Campingplätze, Roadhouses und viele weitere Informationen vereinfachen das Reiseleben.
Internet Australien
Für unsere iPads haben wir eine Sim Karte von Telstra gekauft. Damit haben wir überall wo das Mobil Netz existent ist auch Internet Empfang. Das iPad als persönlichen Hot Spot eingesetzt, können wir gleichzeitig auf Laptop und iPad Internet nutzen.
Die Abdeckung von Telstra ist laut weitgereisten Australischen Freunden sehr gut. Aus unserer bisherigen Erfahrung wissen wir, dass in Ortschaften oder Siedlungen meistens guter Empfang möglich ist. Es lohnt sich auch, mal fernab auf den Netzindikator zu schauen, da die Aborigines -Regionen speziell von Telstra für Mobile-Telefon Empfang abgedeckt wurden. Wir hatten schon in den ab gelegensten Buchten erstaunlicherweise guten Empfang.
Hitzetest für Mensch und Maschine
Den rund 700KM langen Oodnadatta Track befuhren wir von Marree nach Marla.
Wir haben sicher nicht den idealsten Zeitpunkt dazu ausgewählt, befuhren wir die problemlose Piste bei bis zu 50 Grad Celsius. Daher haben wir unterwegs auf der ganzen Strecke auch nur drei Fahrzeuge gekreuzt. Die Region ist mehr wie viermal so groß wie die Schweiz, wird aber nur von rund 800 Menschen bewohnt.
Ein wahres Highlights auf dem Track ist das Pink Roadhouse in Oodnadatta, des heißesten und trockensten Ortes Australiens.
Unterwegs besichtigten wir diverse verlassene Bahnhöfe und Wasserstationen der 1980 eingestellten Schmalspur Bahn „Old Ghan". Bei den Wasserlöchern der Stationen fanden wir teils üppige Vegetation mit Kakadus.
Auf einer kurzen Strecke fuhren wir entlang des Lake Eyre, des größten Salzsees Australiens, welcher 9000 km/2 misst.
Wir kreuzten den umstrittenen Dog Fence (Dingozaun oder Hundezaun), der auf über 5´000 KM die Schafe im Süden vor den Dingos im Norden schützen soll.
Ebenso bestaunten wir den Skulpturenpark eines Künstlers, welcher im Outback Flugzeuge, riesige Wassertanks, Autobus usw. phantasievoll umgestaltet präsentiert.
Nach den eher strengen Tages Etappen genossen wir die Nachtlager mit Sternenhimmel in absoluter Einsamkeit und Stille.
Die Klimaanlage im Nissan funktioniert ausgezeichnet. Dadurch war das Fahren in diesen weiten Ebenen tagsüber auch bei rund 50 Grad angenehm. Der spezielle Tropenkühler ermöglichte auch bei dieser Hitze ein Fahren mit normaler Motorentemperatur. Die Reifentemperatur bewegte sich trotz Wellblech nur zwischen 35 bis 45 Grad Celsius. Der Trailer beeinflusste das Fahrverhalten auch in schnellen Wellblechkurven nicht negativ.
Bei Zwischen- und Fotografier- Halts überfielen uns ganze Schwärme von Fliegen. Wir schätzen in solchen Situationen unsere mit Mücken-Kopfnetzen versehenen Hüte. Für das Essen und Schlafen genossen und nutzten wir unsere fliegenfreie Zone auf unserem Trailer.
Gefroren haben wir nachts auch nicht!
Info: Australien ist das Land der Buschfliegen, denn es gibt sie in Unmengen und fast überall. Sie krabbeln in Ohren, Augen und Nase. Wer Fliegen nicht ertragen kann, bleibt am besten zu Hause!
Nächtlicher Besuch
Wir campierten über eine Woche im Schatten unter Bäumen direkt am Blackwood River. Mit dem Nissan unternahmen wir Ausflüge, unter Anderem auch zu den Mammut Caves oder zum westlichsten Punkt Australiens in der Nähe von Augusta. Abends genossen wir bei angenehmem Wind die Farben -Lichtstimmungen am breiten Fluss.
Nachts war es ruhig; manchmal hörten wir das Rauschen der Eukalyptus- Blätter im Wind.
Wir haben schon einige Stunden geschlafen, als uns ein Plumpsen und anschließendes Gekrabbel auf unserem Tropen Zeltdach aufschreckt. Im Halbschlaf realisieren wir, dass wirklich Etwas auf unserem Dach rumtappst.
Als ich von unten ans Dach schlage, hat sich das Quokka (Kurzschwanzkänguru) oder etwa ein Possum (Beutelsäuger) dann auf direktem Weg und auf Nimmerwiedersehen in die Bäume verabschiedet.
Nachtrag: 2 Nächte später hat Brigitte 2 Karotten auf dem Tisch draußen hingelegt. Die Rüebli waren morgens weg. Wir haben den Gourmet nachts schmatzen gehört. Eine Kratzspur auf unserer Kunststoff Tischblatte zeigt den Bremsweg des nächtlichen Besuchers.
Fotogalerie
Australien: Januar 2014 - Teil 1
-
01.2014 Australien3 001 01.2014 Australien3 001
Weindegustationen im Barossa Valley, wo seit 1847 Reben angebaut werden.
-
01.2014 Australien3 002
01.2014 Australien3 002
-
01.2014 Australien3 003 01.2014 Australien3 003
Funny Degustation.
-
01.2014 Australien3 004
01.2014 Australien3 004
-
01.2014 Australien3 005
01.2014 Australien3 005
-
01.2014 Australien3 006
01.2014 Australien3 006
-
01.2014 Australien3 007
01.2014 Australien3 007
-
01.2014 Australien3 008
01.2014 Australien3 008
-
01.2014 Australien3 009 01.2014 Australien3 009
Peter Lehmann`s Weine haben in der ganzen Welt hervorragende Kritiken erhalten und sind berühmt.
-
01.2014 Australien3 010 01.2014 Australien3 010
Ausstellung verschiedener Künstler neben der Winery Seppeltsfields.
-
01.2014 Australien3 011
01.2014 Australien3 011
-
01.2014 Australien3 012
01.2014 Australien3 012
-
01.2014 Australien3 013 01.2014 Australien3 013
Wolf Blass produziert seit über 40 Jahre Weine.
-
01.2014 Australien3 014 01.2014 Australien3 014
Das neue Visitor Center wurde 2004 eröffnet.
-
01.2014 Australien3 015 01.2014 Australien3 015
Flinders Ranges
-
01.2014 Australien3 016
01.2014 Australien3 016
-
01.2014 Australien3 017 01.2014 Australien3 017
Emu, flugunfähiger Laufvogel.
-
01.2014 Australien3 018
01.2014 Australien3 018
-
01.2014 Australien3 019
01.2014 Australien3 019
-
01.2014 Australien3 020
01.2014 Australien3 020
-
01.2014 Australien3 021
01.2014 Australien3 021
-
01.2014 Australien3 022
01.2014 Australien3 022
-
01.2014 Australien3 023 01.2014 Australien3 023
Unterwegs auf dem 700 KM langen Oodnadatta Track.
-
01.2014 Australien3 024
01.2014 Australien3 024
-
01.2014 Australien3 025
01.2014 Australien3 025
-
01.2014 Australien3 026
01.2014 Australien3 026
-
01.2014 Australien3 027
01.2014 Australien3 027
-
01.2014 Australien3 028 01.2014 Australien3 028
Piste führt entlang der ehemaligen Bahnstrecke des Old Ghan.
-
01.2014 Australien3 029
01.2014 Australien3 029
-
01.2014 Australien3 030 01.2014 Australien3 030
Ein Skulpturenpark eines Künstlers am Pistenrand.
-
01.2014 Australien3 031
01.2014 Australien3 031
-
01.2014 Australien3 032
01.2014 Australien3 032
-
01.2014 Australien3 033
01.2014 Australien3 033
-
01.2014 Australien3 034 01.2014 Australien3 034
Die Algebuckinna Brücke ist ein Monumentales Überbleibsel der ehemaligen Eisenbahnstrecke.
-
01.2014 Australien3 035
01.2014 Australien3 035
-
01.2014 Australien3 036
01.2014 Australien3 036
-
01.2014 Australien3 037
01.2014 Australien3 037
-
01.2014 Australien3 038
01.2014 Australien3 038
-
01.2014 Australien3 039 01.2014 Australien3 039
Das Pink-Roadhouse ist eines der berühmtesten Roadhäuser Australiens.
-
01.2014 Australien3 040
01.2014 Australien3 040
-
01.2014 Australien3 041
01.2014 Australien3 041
-
01.2014 Australien3 042
01.2014 Australien3 042
-
01.2014 Australien3 043
01.2014 Australien3 043
-
01.2014 Australien3 044 01.2014 Australien3 044
Nach 50 Grad Hitze gab es nur hinter uns eine nasse Abkühlung.
-
01.2014 Australien3 045
01.2014 Australien3 045
-
01.2014 Australien3 046 01.2014 Australien3 046
Cactus Point.
-
01.2014 Australien3 047
01.2014 Australien3 047
-
01.2014 Australien3 048
01.2014 Australien3 048
-
01.2014 Australien3 049 01.2014 Australien3 049
Weihnachten in der Scotts Bay.
-
01.2014 Australien3 050 01.2014 Australien3 050
Beach Driving ohne zu Schaufeln.
-
01.2014 Australien3 051
01.2014 Australien3 051
-
01.2014 Australien3 052
01.2014 Australien3 052
-
01.2014 Australien3 053 01.2014 Australien3 053
Für die Feiertage gönnten wir uns ein Schlafzimmer mit Panorama Sicht.
-
01.2014 Australien3 054
01.2014 Australien3 054
-
01.2014 Australien3 055
01.2014 Australien3 055
-
01.2014 Australien3 056
01.2014 Australien3 056
-
01.2014 Australien3 057
01.2014 Australien3 057
-
01.2014 Australien3 058
01.2014 Australien3 058
-
01.2014 Australien3 059 01.2014 Australien3 059
Tannenzapfenechse
-
01.2014 Australien3 060 01.2014 Australien3 060
Great Australien Bight.
-
01.2014 Australien3 061 01.2014 Australien3 061
Nullarbor (kein Baum) Ebene. 200 000 Km².
-
01.2014 Australien3 062
01.2014 Australien3 062
-
01.2014 Australien3 063
01.2014 Australien3 063
-
01.2014 Australien3 064
01.2014 Australien3 064
-
01.2014 Australien3 065
01.2014 Australien3 065
-
01.2014 Australien3 066
01.2014 Australien3 066
-
01.2014 Australien3 067 01.2014 Australien3 067
Unterwegs auf dem Balladonia Track.
-
01.2014 Australien3 068
01.2014 Australien3 068
-
01.2014 Australien3 069
01.2014 Australien3 069
-
01.2014 Australien3 070 01.2014 Australien3 070
Cape Arid NP: Ein echter Leckerbissen für echte Offroadler.
-
01.2014 Australien3 071
01.2014 Australien3 071
-
01.2014 Australien3 072
01.2014 Australien3 072
-
01.2014 Australien3 073
01.2014 Australien3 073
-
01.2014 Australien3 074
01.2014 Australien3 074
-
01.2014 Australien3 075
01.2014 Australien3 075
-
01.2014 Australien3 076
01.2014 Australien3 076
-
01.2014 Australien3 077
01.2014 Australien3 077
-
01.2014 Australien3 078
01.2014 Australien3 078
-
01.2014 Australien3 079
01.2014 Australien3 079