Algerien: August September 2002
Algerien im August 2002
Algerien Reise
5 Wochen waren wir in diesem faszinierenden Land unterwegs.
Mit unserem MAN - 10 Tonnen, 4x4, im extremen Gelände ca. 1500km Autonomie, Pistenfest ausgerüstet - haben wir den gesamten Streckenverlauf ohne Probleme gemeistert.
Ein Sahara-Abenteuer, 2′200km Teerstrasse sowie 3′000km Pisten und Sand.
Durch zu langes Fahren bei extremer Hitze auf grobem Asphalt zwei abgelöste, zerfetzte Reifen.
Reiseroute
- Hazoua-Hassi-Messaoud-Hassi Bel Guebbour:
auf Teerstrasse passieren wir die Sanddünen des Grand Erg Oriental. - Amguid-In Ecker: einfache, steinige, teils sandige Wellblechpiste.
- Tamanghasset: Teerstrasse.
Assekrem-Hirhafok: eine halsbrecherische Berg- und Talstrecke mit tiefen Gräben und vielerorts weggeschwemmter Piste. Hier ist Augenmass und überlegte Fahrweise angesagt. Spektakuläre Aussichten auf das vulkanische Hoggargebirge sowie auf farbenprächtige Gueltas, in einer überwältigenden Landschaft. - Idelès-Serouenout-Erg Admer-Djanet; steinige, sandige Ebenen und das tolle Erlebnis der Durchquerung des Erg Admers. Fantastisch, die riesigen Sanddünen, zwischen denen man wie im Sandkasten rumkurven kann.
- Illizi: eine Wüstenstrecke auf Teerstrasse in einer grandiosen Landschaft.
- Ab Illizi auf der Gräberpiste: Hier zeigt sich die Wüste mit all ihrer Vielfalt.
www.gps-database.ch lieferte uns GPS-Routen. Eine unbeschwerte und problemlose Navigation liess uns diese gewaltigen Landschaften unbelastet geniessen.
Einreise- und Streckenbewilligungen wurden uns und unseren Freunden mit ihrem Bucher Duro problemlos erteilt; die Ein- und Ausreise dauert aber nach wie vor stundenlang. Zu unserem Erstaunen wurden die Fahrzeuge samt Inventar nicht kontrolliert und durchsucht. Geldein- und ausfuhr wurden nur auf dem Papier festgehalten, das Geld jedoch wurde nicht kontrolliert.
Nicht bewegen - keine Anstrengungen - 55Grad im Schatten!
Unser Trinkwasserverbrauch stieg auf bis zu 10 Liter pro Person und Tag.
Wir bewegten uns so wenig wie nötig!
Amigo, unser American Staffordshire Terrier, der ideale Wächter und Beschützer, ertrug diese Hitze durch Tragen eines wassergetränkten T-Shirts. Die Nächte verbrachten wir angenehm auf unseren Sonnenliegen im Freien. Dünenbesteigungen unternahmen wir bereits um 05.00 Uhr morgens bei erträglichen Temperaturen.
Aus Sicherheitsgründen haben wir die Reise mit unseren Freunden und zwei Fahrzeugen unternommen. Den Norden des Landes mieden wir aus politischen Gründen.
Tagelang waren wir alleine unterwegs, sofern aber tagsüber oder nachts einmal Fahrzeuge in Sichtweite kamen, waren wir gewohnt kritisch und entsprechend vorsichtig. Unsere wenigen Begegnungen mit Einheimischen waren jedoch sehr angenehm.
Wieder einmal mehr hat sich unser Action Mobil im extremen Gelände, bei hohen Temperaturen und ruppigen Pisten bestens bewährt.
Edy und Brigitte
Fotogalerie
Algerien: 2002
-
09.2002 Algerien 001
Algerien August 2002
-
09.2002 Algerien 002
Hoggargebirge
-
09.2002 Algerien 003
Dünen und Felsen bestimmen die Landschaft
-
09.2002 Algerien 004
auch die Wüste lebt
-
09.2002 Algerien 005
Die Gräberpiste, eine Herausforderung an Mensch und Technik
-
09.2002 Algerien 006
... auf der Gräberpiste
-
09.2002 Algerien 007
Lagerplätze für das Bilderbuch
-
09.2002 Algerien 008
ein Wunderwerk der Natur
-
09.2002 Algerien 009
Fitnessparcour
-
09.2002 Algerien 010
-
09.2002 Algerien 011
Spielwiese ohne Hindernisse
-
09.2002 Algerien 012
Der Erg Oriental
-
09.2002 Algerien 013
...am Weg nach Djanet. Steinige und wieder sandige Ebenen und das tolle Erlebnis der Durchquerung des Ergs
-
09.2002 Algerien 014
...irgendwann erwischt es jeden einmal, aber jetzt im Sommer bei 50 Grad Hitze wird es zur Quälerei
-
09.2002 Algerien 015
...gut wenn man nicht alleine unterwegs ist. Vereint schafft man es schneller
-
09.2002 Algerien 016
Einen garantierten Schattenplatz findet man in der Mittagshitze unter dem ACTION MOBIL
-
09.2002 Algerien 017
Den Kamelen reicht schon der spärliche Schatten, den die dünnen Äste der Akazie liefern
-
09.2002 Algerien 018
Spuren im Abendlicht führen meist schon zum romantischen Lagerplatz
-
09.2002 Algerien 019
Spuren am Tag lassen noch viele Abenteuer offen
-
09.2002 Algerien 020
Solche Abenteuer und Ereignisse sind am Morgen meist noch nicht zu ahnen. Der heiße Sand, spitze Steine und oft auch die Stacheln der Akazien sind schuld daran
-
09.2002 Algerien 021
Mittagsrast
-
09.2002 Algerien 022
Bei den Nomaden ist ein begehbarer Keiderschrank eine ganz normale Sache
-
09.2002 Algerien 023
Ein paar Liter Frischwasser aus dem ACTION MOBIL- Trinkwassertank ist eine Köstlichkeit für die Nomaden.
-
09.2002 Algerien 024
Steinmanderl zeigen den Weg durch die Wüste. Seit Generationen richten sich Karawanen und Nomaden nach diesen Markierungen.